WSI Policy Briefs
From The Institute of Economic and Social Research (WSI), Hans Böckler Foundation
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 86: Zähne für den Tiger? Die Revision der Europäischen Betriebsräterichtlinie und ihre Bedeutung für Betriebsräte aus Deutschland
- Thilo Janssen and Maxi Leuchters
- 85: Befristete Einstellungen: In der Stagnation
- Eric Seils and Helge Baumann
- 84: Rentenpolitik und das Rentenpaket II: Fakten und Argumente
- Florian Blank
- 83: Alles beim Alten: Der Gender Care Gap in der Erwerbsbevölkerung
- Yvonne Lott
- 82: Einkommenseffekte des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland reichen bis in die Mitte der Verteilung
- Toralf Pusch
- 81: Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung einer Kindergrundsicherung
- Bettina Kohlrausch
- 80: Tariftreue und Vergabemindestlohn in Mecklenburg-Vorpommern
- Thorsten Schulten
- 79: 4-Tage-Woche: Vorteile für Beschäftigte und betriebliche Voraussetzungen für verkürzte Arbeitszeiten
- Yvonne Lott and Eike Windscheid
- 78: New work(load)? Gestaltungsansätze für selbstorganisierte Formen der Arbeitsorganisation
- Elke Ahlers
- 77: Betriebliche Weiterbildung als Handlungsfeld der Betriebsräte in Zeiten der Transformation
- Serife Erol and Elke Ahlers
- 76: Die Entwicklung des Vertrauens in Gewerkschaften
- Andreas Hövermann and Bettina Kohlrausch
- 75: Europäische Mindestlohnrichtlinie schafft neue Spielräume für eine Weiterentwicklung des deutschen Mindestlohngesetzes
- Alexander Herzog-Stein, Malte Lübker, Toralf Pusch, Thorsten Schulten and Andrew Watt
- 74: Wann Eltern Feierabend machen wollen
- Yvonne Lott
- 73: Psychische Arbeitsbelastungen im Kontext der Ukraine-Krise: Befunde der HBS-Erwerbspersonenbefragung 2022
- Elke Ahlers
- 72: Mindestlohn 12 Euro: Auswirkungen in den Kreisen
- Toralf Pusch and Eric Seils
- 71: Beschäftigung von Schwerbehinderten und ihre Vertretung im Betrieb
- Florian Blank and Wolfram Brehmer
- 70: Ungleichheit, Umverteilung und Preise im regionalen Vergleich
- Eric Seils and Toralf Pusch
- 69: Rente: Eignet sich Schweden als Vorbild für Deutschland?
- Florian Blank
- 68: Die AfD - alternativlos für die einen, unwählbar für die meisten anderen: Befunde einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage zum Jahreswechsel 2020/21 zum potenziellen Wahlverhalten
- Andreas Hövermann
- 67: Besser durch die Krise mit Tarif und Betriebsrat
- Martin Behrens
- 66: Anti democratic attitudes: The influence of work, digital transformation and climate change
- Andreas Hövermann, Bettina Kohlrausch and Dorothea Voss-Dahm
- 65: Der untere Entgeltbereich
- Eric Seils and Helge Baumann
- 64: Renten in Deutschland und Österreich: Fragen und Antworten
- Florian Blank, Camille Logeay, Erik Türk, Josef Wöss and Rudolf Zwiener
- 63: Das Tariftreue- und Fairer-Lohn-Gesetz im Saarland: Stellungnahme anlässlich der Expert*innenanhörung im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Landtags des Saarlandes am 10. November 2021
- Thorsten Schulten
- 62: 12 Euro Mindestlohn: Deutliche Lohnsteigerungen vor allem bei nicht tarifgebundenen Beschäftigten
- Toralf Pusch
- 61: Sommer 2021: Inzidenzen sinken, Corona-Zweifel und Verschwörungsmythen bleiben. Aktuelle Befunde der 5. Welle der HBS-Panel-Erwerbspersonenbefragung 2020/21
- Andreas Hövermann
- 60: Selbstständige in der Corona-Krise: Ergebnisse aus der HBS-Erwerbspersonenbefragung, Wellen 1 bis 5
- Karin Schulze Buschoff and Helge Baumann
- 59: Wer profitiert von 12 Euro Mindestlohn? Einblicke aus der WSI-Lohnspiegel-Datenbank
- Malte Lübker
- 58: Tariftreue und Vergabe - Mindestlohn in Thüringen
- Thorsten Schulten
- 57: The formula for a social Europe: Complementary social policy plus a monetary union and internal market compatible with the European Social Model
- Daniel Seikel
- 56: Corona-Schnelltests am Arbeitsplatz: Einblicke aus der WSI-Lohnspiegel-Datenbank
- Elke Ahlers and Malte Lübker
- 55: Recht auf mobile Arbeit: Warum wir es brauchen, was es regeln muss
- Yvonne Lott, Elke Ahlers, Johanna Wenckebach and Aline Zucco
- 54: Befristete Einstellung: Die Folgen von Corona
- Eric Seils and Helge Baumann
- 53: Kurzarbeit - Mehr als eine Beschäftigungsbrücke
- Toralf Pusch and Hartmut Seifert
- 52: Homeoffice: Potenziale und Nutzung. Aktuelle Zahlen aus der HBS-Erwerbspersonenbefragung, Welle 1 bis 4
- Helge Baumann and Bettina Kohlrausch
- 51: Betriebliche Weiterbildung als Handlungsfeld der Betriebsräte
- Serife Erol, Elke Ahlers and Sergej Schleicher
- 50: Belastungswahrnehmung in der Corona-Pandemie: Erkenntnisse aus vier Wellen der HBS-Erwerbspersonenbefragung 2020/21
- Andreas Hövermann
- 49: Vergabemindestlohn und Tariftreue in Brandenburg: Stellungnahme anlässlich der Expert*innenanhörung zur Reform des Brandenburgischen Vergabegesetzes im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landtags Brandenburg am 17. Februar 2021
- Thorsten Schulten
- 48: Corona-Zweifel, Unzufriedenheit und Verschwörungsmythen: Erkenntnisse aus zwei Wellen der HBS-Erwerbspersonenbefragung 2020 zu Einstellungen zur Pandemie und den politischen Schutzmaßnahmen
- Andreas Hövermann
- 47: Kurzarbeit in der Corona-Krise mit neuen Schwerpunkten
- Toralf Pusch and Hartmut Seifert
- 46: Die Lohnentwicklung im vergangenen Jahrzehnt
- Eric Seils and Helge Baumann
- 45: Wiederanstieg der Altersarmut: Eine Kurzauswertung aktueller Daten für 2019 auf Basis des Mikrozensus
- Eric Seils
- 44: Soziale Lebenslagen, soziale Ungleichheit und Corona - Auswirkungen für Erwerbstätige: Eine Auswertung der HBS-Erwerbstätigenbefragung im April 2020
- Andreas Hövermann
- 43: Die Folgen von Corona: Eine Auswertung regionaler Daten
- Eric Seil and Helge Emmler
- 42: Fünf Jahre Mindestlohn - Erfahrungen und Perspektiven: Gemeinsame Stellungnahme von IMK und WSI anlässlich der schriftlichen Anhörung der Mindestlohnkommission 2020
- Alexander Herzog-Stein, Malte Lübker, Toralf Pusch, Thorsten Schulten, Andrew Watt and Rudolf Zwiener
- 41: Fachkräftemangel oder schlechte Personalplanung: Stellenbesetzungsprobleme in den Betrieben aus Sicht der Betriebsräte
- Elke Ahlers, Serife Erol and Sergej Schleicher
- 40: Die Corona-Krise trifft Frauen doppelt: Weniger Erwerbseinkommen und mehr Sorgearbeit
- Bettina Kohlrausch and Aline Zucco
- 39: Massnahmen der EU in der Corona-Krise: Kurzbewertung, Stand 04.06.2020
- Daniel Seikel
- 38: Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise: Aktuelle Regelungen in Deutschland und Europa
- Thorsten Schulten and Torsten Müller
- 37: Der Bericht der Kommission verlässlicher Generationenvertrag: Einordnung und Einschätzungen
- Florian Blank and Rudolf Zwiener