EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Harmonisierung der Konzernbesteuerung innerhalb und an den Außengrenzen der Europäischen Union

Christoph Spengel and Carsten Wendt

No 07-043, ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research

Abstract: Im Jahre 2001 hat die EU-Kommission in einer großangelegten Studie Vorschläge zur Einführung einer gemeinsamen konsolidierten Körperschaftsteuer- Bemessungsgrundlage (GKKB) für die EU-weiten Aktivitäten von Konzernen skizziert. Räumlich wird der Anwendungsbereich der GKKB auf das Gemeinschaftsgebiet begrenzt werden müssen. Dies wirft Fragen auf, wie grenzüberschreitende Geschäftstätigkeiten mit Bezug zu Drittstaaten im Rahmen der GKKB steuerlich zu behandeln sind. Der folgende Beitrag widmet sich diesen Fragen. Er macht auf die Notwendigkeit einheitlicher Regelungen im Verhältnis zu Drittstaaten aufmerksam und diskutiert verschiedene Reformansätze. Es zeigt sich, dass weder eine Besteuerung nach dem Quellenprinzip noch nach dem Wohnsitzprinzip frei von Verzerrungen ökonomischer Entscheidungen ist.

Keywords: Konzernbesteuerung; Harmonisierung; Europäische Union (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H21 H25 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/24610/1/dp07043.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewdip:5869

Access Statistics for this paper

More papers in ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:zewdip:5869