Steuersubventionen und Ersparnisbildung in Lebensversicherungen
Oliver Lang
No 95-13, ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research
Abstract:
Im deutschen Einkommensteuersystem wird Ersparnisbildung in Kapitallebensversicherungen durch die Absetzbarkeit der Versicherungsprämien bei der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens und durch die Steuerfreiheit der Endausschüttung begünstigt. Die daraus resultierende Steuerersparnis ist individuell sehr unterschiedlich. In der vorliegenden Arbeit wird auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1988 untersucht, in welchem Ausmaß verschiedene Bevölkerungsgruppen Zugang zu den Steuersubventionen haben, und in welchem Ausmaß sie diese tatsächlich nutzen. In einer Sequenz mikroökonometrischer Schätzungen wird der Einfluß der Steuersubvention auf die Nachfrage nach Lebensversicherungen isoliert. Ergebnis der Analyse ist, daß steuerliche Anreize die Ersparnisbildung in Kapitallebensversicherungen nicht stimulieren.
Date: 1995
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/29391/1/257467378.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewdip:9513
Access Statistics for this paper
More papers in ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().