EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Belastungswirkungen einer ökologischen Steuerreform auf Unternehmen und mögliche Ausgleichsmaßnahmen: Belastungsrechnungen am Beispiel des Vorschlags von Bündnis 90/Die Grünen

Alexander Wünsche

No 96-11, ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research

Abstract: Dieser Beitrag quantifiziert die Auswirkungen einer ökologischen Steuerreform nach einem Vorschlag von Bündnis 90/ Die Grünen auf Unternehmen unterschiedlicher Branchen aus einzelwirtschaftlicher Sicht. Dabei werden die wichtigsten Einflußfaktoren isoliert und in ihrer Wirkung analysiert. Die Berechnungen zeigen, daß die Belastungswirkungen äußerst heterogen sind. Daher erscheint eine spezielle Ausgleichsregelung für stark betroffene Unternehmen dringend erforderlich. Da die konkrete Belastungswirkung jedoch von zahlreichen Einflußgrößen auf Unternehmensebene determiniert wird, sollte dieser Ausgleich an die unternehmensindividuellen Umweltsteuerzahlungen anknüpfen. Darüber hinaus ist jedoch ein zusätzlicher Ausgleich für ertragsschwache Unternehmen notwendig, da diese durch die Ertragsunabhängigkeit der Umweltsteuern besonderes stark belastet werden.' Die Vorschläge von Bündnis 90/ Die Grünen zur Ausgestaltung von Kompensationsmaßnahmen für die Belastungen einer ökologischen Steuerreform auf Unternehmensebene greifen insgesamt zu kurz, da mit den vorgeschlagen Regelungen kein zieladäquater Ausgleich der Belastungen möglich ist. ; This paper calculates on an individual level the impacts of an environmental tax reform proposed by Bündnis 90 / Die Grünen on enterprises of different sectors. It differentiates and explains the main influencing factors, and analyzes their effects. The calculations show that the burden effect is extremely heterogenous. Therefore, specific compensatory adjustments for heavily charged enterprises seem to be necessary. Since the actual burden effect depends on numerous factors operating at the enterprise level, these specific compensations should be linked with the enterprises' individual payments of environmental tax. Furthermore, an additional compensation for low-yielding enterprises is needed as these enterprises have to face particularly high burdens due to the non-profit effects of the environmental tax. The proposals made by Bündnis 90 / Die Grünen to work out compensation measures for the burden of the environmental tax reform at the corporate level don't meet sufficiently the needs because they don't allow an adequate adjustment of the burdens.

Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/29483/1/257771786.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewdip:9611

Access Statistics for this paper

More papers in ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:zewdip:9611