Wirtschaftliche Rahmenbedingungen beeinflussen den Nutzen von Bildung
Andreas Ammermüller and
Thomas Zwick
ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen, 2005, vol. 8, issue 4, 8-9
Abstract:
In einer aktuellen ZEW-Studie wird im Rahmen eines Vergleichs zwischen den deutschen Bundesländern gezeigt, dass eine höhere Bildung in wirtschaftlich schwachen Regionen hauptsächlich die individuelle Beschäftigungschance erhöht. In Regionen mit hohem Bruttoinlandsprodukt wirkt sich höhere Bildung hingegen hauptsächlich positiv auf den Lohn aus. Für den Arbeitsmarkt in Ostdeutschland ist es deshalb bedenklich, dass das durchschnittliche Bildungsniveau der Bevölkerung seit Jahren stagniert.
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/125955/1/2005-04_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewwka:125955
Access Statistics for this article
More articles in ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().