ifo Konjunkturprognose Frühjahr 2021: Deutsche Wirtschaft taumelt in die dritte Coronawelle
Timo Wollmershäuser,
Marcell Göttert,
Christian Grimme,
Stefan Lautenbacher (),
Robert Lehmann,
Sebastian Link,
Sascha Möhrle,
Ann-Christin Rathje,
Magnus Reif,
Pauliina Sandqvist,
Radek Šauer and
Marc Stöckli
ifo Schnelldienst Digital, 2021, vol. 2, issue 09, 01-13
Abstract:
Im Herbst 2020 nahm das Infektionsgeschehen mit dem Coronavirus wieder spürbar an Fahrt auf und hat sich zuletzt erneut beschleunigt. Dadurch verschiebt sich die konjunkturelle Erholung, die ursprünglich für das Frühjahr 2021 erwartet wurde, zeitlich im Jahresverlauf nach hinten. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte in diesem Jahr um 3,7% zulegen und im kommenden Jahr um 3,2%. Im Vergleich zur ifo Konjunkturprognose Winter 2020 wurde damit die Wachstumsrate für das Jahr 2021 um 0,5 Prozentpunkte gesenkt und für das Jahr 2022 um 0,7 Prozentpunkte angehoben. Betrachtet zusammengefasste Wirtschaftsleistung der Jahre 2020 bis 2022, belaufen sich die Kosten der Coronakrise nach dieser Prognose auf 405 Mrd. Euro.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (7)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2021-digital-09-wollme ... rognose-20210324.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdd:v:2:y:2021:i:09:p:01-13
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst Digital is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst Digital from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().