EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zur Einführung von Mindestlöhnen: Empirische Relevanz des Niedriglohnsektors

Marcel Thum and Joachim Ragnitz

ifo Schnelldienst, 2007, vol. 60, issue 10, 33-35

Abstract: Die mögliche Einführung von Mindestlöhnen führt gegenwärtig zu heftigen Kontroversen über die ökonomischen Auswirkungen eines solchen Eingriffs. Die einen befürchten den Wegfall des kompletten Niedriglohnbereichs. Die anderen sehen darin Chancen zu Lohnerhöhungen ohne nennenswerte Konsequenzen. Joachim Ragnitz, Institut für Wirtschaftsforschung Halle, und Marcel Thum, ifo Niederlassung Dresden, untersuchen, wie groß der vom Mindestlohn betroffene Personenkreis ist und wie stark die Arbeitsplatzverluste ausfallen könnten. So würde z.B. ihrer Schätzung nach die Einführung eines Mindestlohns von 7,50 € zu einer Reduktion der Beschäftigung im Niedriglohnbereich um 26,7% führen.

Keywords: Mindestlohn; Niedriglohn; Arbeitsplatz; Kündigung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J21 J30 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (34)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2007_10_4.pdf (application/pdf)

Related works:
Journal Article: Zur Einführung von Mindestlöhnen: empirische Relevanz des Niedriglohnsektors (2007) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:60:y:2007:i:10:p:33-35

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe (wohlrabe@ifo.de).

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:60:y:2007:i:10:p:33-35