Methoden der ifo Kurzfristprognose am Beispiel der Ausrüstungsinvestitionen
Anna Billharz,
Steffen Elstner () and
Marcus Jüppner ()
ifo Schnelldienst, 2012, vol. 65, issue 21, 24-33
Abstract:
Konjunkturprognosen sind für die Planung von Unternehmen und des Staats eine wichtige Bezugs- und Argumentationsgrundlage. Der Artikel zeigt anhand des Beispiels der Ausrüstungsinvestitionen die Herangehensweise bei der Prognose eines Verwendungsaggregats des deutschen BIP. Die Prognose umfasst dabei das laufende sowie das kommende Jahr und wird in zwei Schritten erstellt. Zuerst erfolgt die Kurzfristprognose, bei der das aktuelle sowie das folgende Quartal prognostiziert werden. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass für diesen Zeitraum schon Informationen in Form von Indikatoren vorliegen. Der restliche Zeitraum wird anhand ökonometrischer Strukturmodelle prognostiziert, wobei dynamische Eigenschaften der betreffenden Zeitreihe und der verschiedenen Bezugszeitreihen fortgeschrieben werden.
Keywords: Konjunkturprognose; Sozialprodukt; Anlageinvestition; Konjunkturindikator; Prognose; Deutschland; Ausrüstungsinvestition; Bruttoinlandsprodukt (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C22 C40 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (6)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2012_21_5.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:21:p:24-33
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().