Deutsche sind zu grundlegenden Bildungsreformen bereit – Ergebnisse des ifo Bildungsbarometers 2015
Ludger Wößmann,
Philipp Lergetporer,
Franziska Kugler,
Laura Oestreich,
Katharina Werner and
Franziska Pfaehler ()
Authors registered in the RePEc Author Service: Franziska Pfaehler (Kugler) () and
Ludger Woessmann
ifo Schnelldienst, 2015, vol. 68, issue 17, 29-50
Abstract:
In diesem Jahr hat das ifo Bildungsbarometer zum zweiten Mal die deutsche Bevölkerung nach ihrer Meinung zu bildungspolitischen Themen befragt. Quer durch die Bildungsphasen zeigt sich dabei eine erstaunliche Reformbereitschaft. Es zeigt nicht weniger als zehn bildungspolitische Themen, bei denen die Mehrheit der Deutschen grundlegende Bildungsreformen befürworten: gebührenfreie Kindergärten, bundesweite Qualitätsstandards für Kindergärten, Abschaffung des Betreuungsgeldes, Abschaffung der Sprengelpflicht für Grundschulen, Ganztagsschulsystem, bundesweite Vergleichstests in den Schulen, deutschlandweit einheitliche Abschlussprüfungen in allen Schulabschlüssen, Aufhebung des Kooperationsverbots zwischen Bund und Ländern im Schulbereich, staatliche Übernahme der Ausbildungskosten bei erfolglos Suchenden und nachgelagerte Studiengebühren. Auch für höhere Gehälter für ErzieherInnen, höhere Ausgaben für Schulen und Entscheidung der weiterführenden Schulart durch Schulnoten gibt es deutliche Mehrheiten.
Keywords: Bildung; Bildungspolitik; Bildungsreform; Meinungsforschung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (14)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2015-17-woessmann-etal-bildungsbarometer.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:68:y:2015:i:17:p:29-50
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().