Zur Effizienz deutscher Universitäten und deren Entwicklung zwischen 2004 und 2015
Klaus Wohlrabe,
Sabine Gralka and
Lutz Bornmann ()
ifo Schnelldienst, 2019, vol. 72, issue 21, 15-21
Abstract:
Mit der Exzellenzinitiative hat man in Deutschland den Versuch unternommen, die Homogenität in der Hochschullandschaft aufzubrechen und die Heterogenität zu erhöhen. Die vorliegende Studie zeigt, wie sich die Effizienz deutscher Universitäten zwischen 2004 und 2015 entwickelt hat. Den Ergebnissen nach ist die Effizienz der Universitäten sehr ähnlich und hat sich über die Zeit wenig geändert. Auch wenn es nur fünf Universitäten gibt, die über den gesamten betrachteten Zeitraum durchgängig effizient sind, bewegen sich die Effizienzwerte der restlichen Universitäten generell auf einem vergleichbaren Niveau. Die deutsche Universitätslandschaft ist eher durch Homogenität als durch Heterogenität gekennzeichnet. Es existieren keine »Leuchttürme der Forschung«, wie sie beispielsweise mit der Harvard University in den USA und der University of Cambridge in Großbritannien vorliegen.
Keywords: Hochschule; DEA-Verfahren; Input-Output-Analyse (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C67 I23 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2019-21-wohlrabe-gralk ... ten-2019-11-07_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:72:y:2019:i:21:p:15-21
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().