EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Nach dem großen Einbruch: Ein Konjunkturprogramm zur Stützung und Erholung der Wirtschaft

Florian Dorn, Clemens Fuest and Florian Neumeier ()

ifo Schnelldienst, 2020, vol. 73, issue 07, 03-12

Abstract: Anfang Juni 2020 hat die Bundesregierung ein umfangreiches Konjunkturprogramm aufgelegt, das die wirtschaftliche Erholung fördern soll. Mit einem Volumen von 130 Mrd. Euro stellt dieses die Programme im Anschluss an die Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008/2009 bei weitem in den Schatten. Wir stellen die beschlossenen Maßnahmen vor, zeigen auf, wie Unternehmen verschiedene Maßnahmen bewerten, und diskutieren schließlich die wichtigsten Elemente des Konjunkturprogramms. Die temporäre Umsatzsteuersenkung gehört zu den weniger überzeugenden Elementen. Dagegen sind Maßnahmen zu begrüßen, die mittel- bis langfristig ausgerichtete Investitionen in Zukunftstechnologien, Infrastruktur und Klimaschutz fördern. Maßnahmen zur Belebung der Nachfrage können das Problem eingeschränkter Produktivität aufgrund von Schutzvorkehrungen nicht aus der Welt schaffen. Insofern sollte man keine allzu großen Wachstumswirkungen erwarten. Es ist dennoch sinnvoll, die Konjunktur in dieser kritischen Lage mit Mitteln der Fiskalpolitik zu stützen.

Keywords: Wirtschaftskrise; Wirtschaftslage; Wirtschaftspolitik; Epidemie (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O11 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-07-dorn-fuest-neu ... njunkturprogramm.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:73:y:2020:i:07:p:03-12

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:73:y:2020:i:07:p:03-12