EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Langfristige wirtschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie

Joachim Ragnitz

ifo Schnelldienst, 2020, vol. 73, issue 11, 25-30

Abstract: Die Diskussion um die ökonomischen Folgen der Coronakrise konzentriert sich bislang vor allem auf die eher kurzfristigen konjunkturellen Effekte. Tatsächlich besteht das Risiko, dass die wirtschaftliche Entwicklung auch längerfristig negativ beeinflusst wird. Auf der einen Seite ist ein schwächeres Wachstum des Produktionspotenzials zu erwarten, insbesondere aufgrund der kriseninduzierten Investitionsschwäche in der Wirtschaft. Auf der anderen Seite dürften sich auch die Sektorstrukturen verändern: Während sich manche aktuell stark betroffene Branche, wie z.B. Tourismus oder Gastronomie, relativ schnell wieder erholen dürfte, sobald die nachfrageseitigen Restriktionen wegfallen, könnten in der Industrie Produktionskapazitäten dauerhaft wegfallen.

Keywords: Entwicklung; Produktionspotenzial; Strukturwandel; Epidemie (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E01 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-11-ragnitz-langfristige-auswirkungen-corona.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:73:y:2020:i:11:p:25-30

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-04-05
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:73:y:2020:i:11:p:25-30