Gewinnverlagerung deutscher Großunternehmen in Niedrigsteuerländer – Wie hoch sind die Steueraufkommensverluste?
Clemens Fuest,
Felix Hugger and
Florian Neumeier ()
ifo Schnelldienst, 2021, vol. 74, issue 01, 38-42
Abstract:
Von den gesamten globalen Gewinnen der größten deutschen multinationalen Unternehmen entfallen 9% auf Tochtergesellschaften, die in Steueroasen ansässig sind. Nach Schätzungen des ifo Instituts lassen sich 62% dieser Gewinne auf realwirtschaftliche Aktivitäten zurückführen, 38% sind das Resultat von Gewinnverlagerung zur Vermeidung von Steuern. Dadurch entgehen dem deutschen Fiskus jährlich Steuereinnahmen in Höhe von etwa 1,6 Mrd. Euro. Bezieht man zusätzlich die Aktivitäten von kleineren deutschen multinationalen Unternehmen sowie von deutschen Tochtergesellschaften ausländischer multinationaler Unternehmen ein, ergibt sich ein Steueraufkommensverlust von 5,7 Mrd. Euro pro Jahr.
Keywords: Großunternehmen; Steuereinnahmen; Steuervermeidung; Gewinnverlagerung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H25 H26 L24 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2021-01-fuest-hugger-neumeier-steueroasen.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:74:y:2021:i:01:p:38-42
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().