Wie geht es einkommensschwächeren Familien in der Coronakrise?
Benjamin Arold,
Vera Freundl,
Katia Werkmeister and
Larissa Zierow ()
ifo Schnelldienst, 2021, vol. 74, issue 06, 46-49
Abstract:
In einer Online-Befragung unter 2 216 Eltern im November 2020 wurde erfasst, wie es einkommensschwächeren Familien mit Kindern in Deutschland während der Coronakrise erging. Ein Drittel der Befragten gab an, dass das Geld am Ende des Monats häufiger knapp ist als vor der Pandemie. Diese finanzielle Lage wirkt sich auch auf das Konsumverhalten der Familien aus: Knapp die Hälfte der Befragten (47%) leistet sich in der Coronakrise weniger als zuvor.
Keywords: Familie; Haushaltseinkommen; Epidemie (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D31 J12 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2021-06-freundl-etal-e ... lien-coronakrise.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:74:y:2021:i:06:p:46-49
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().