Die Aufkommenseffekte einer globalen effektiven Mindeststeuer
Clemens Fuest,
Felix Hugger and
Florian Neumeier ()
ifo Schnelldienst, 2022, vol. 75, issue 04, 41-49
Abstract:
Die globale Mindestbesteuerung für multinationale Unternehmen wurde im Rahmen der OECD-Initiative zur Reform der internationalen Besteuerungsregeln entwickelt. Bei ihrer Einführung würde Deutschland fiskalisch profitieren. Berücksichtigt man Verhaltensanpassungen der betroffenen Unternehmen und Niedrigsteuerländer nicht, ergibt sich für Deutschland bei einem effektiven Mindeststeuersatz von 15% ein geschätztes zusätzliches Steueraufkommen in Höhe von 5,1 bis 6,7 Mrd. Euro pro Jahr. Berücksichtigt man den zu erwartenden Rückgang an Gewinnverlagerung, steigt der Aufkommenseffekt für Deutschland noch mehr. Allerdings könnten auch die Niedrigsteuerländer ihrerseits die Steuern erhöhen oder die Differenz zur effektiven Mindestbelastung selbst als zusätzliche Steuer erheben. Dann würden die Mehreinnahmen für Deutschland auf rund 2 Mrd. Euro pro Jahr sinken.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2022-04-fuest-hugger-neumeier-mindeststeuer.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:75:y:2022:i:04:p:41-49
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().