Energiewende und Kohleausstieg
Joachim Ragnitz
ifo Schnelldienst, 2022, vol. 75, issue 05, 06-10
Abstract:
Nach Ansicht von Joachim Ragnitz, ifo Niederlassung Dresden, ist die vom Gesetzgeber beschlossene diskretionäre Festlegung von Abschaltterminen für Kohlekraftwerke nicht das allerbeste Mittel, die Treibhausgasemissionen Deutschlands bis 2045 auf null zu bringen. Sie können sogar die Sicherheit der Elektrizitätsversorgung gefährden. Sinnvoller wäre es, auf marktliche Anreize im Rahmen des europaweiten Handelssystems für CO2-Zertifikate zu setzen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2022-05-ragnitz-energiewende.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:75:y:2022:i:05:p:06-10
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().