Entstehungs- und einkommensseitige Determinanten der gesamtwirtschaftlichen Teuerung im Jahr 2022
Timo Wollmershäuser
ifo Schnelldienst, 2023, vol. 76, issue 07, 58-61
Abstract:
Der Verbraucherpreisanstieg erreichte im Jahr 2022 mit 6,9 % einen Rekordwert im wiedervereinigten Deutschland. Zwei Drittel des Anstiegs der Verbraucherpreise kann auf gestiegene Kosten für Vorleistungsgüter zurückgeführt werden. Zweitwichtigster Preistreiber war die Ausweitung der Bruttogewinnaufschläge, die in Teilen mit den spürbar gestiegenen Wiederbeschaffungskosten für Kapitalgüter (Abschreibungen) zu erklären ist. Lohnkosten sowie staatliche Nettoproduktionsabgaben leisteten einen vergleichsweise geringen Beitrag zur Inflation.
Keywords: Kaufkraft; Preisniveau; Verbraucherpreisindex; Inflation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2023-07-wollmershaeuser-determinanten-teuerung.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:76:y:2023:i:07:p:58-61
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().