ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship
2008 - 2023
Current editor(s): Prof. Dr. Jochen R. Pampel From Duncker & Humblot, Berlin Bibliographic data for series maintained by E-Publishing-Team (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 62, issue 4, 2014
- Hemmnisse kleinunternehmerischer Innovationstätigkeit - eine explorative Analyse pp. 271-293

- Jörg Thomä
- Führungsverhalten in jungen Unternehmen pp. 295-322

- Simon Zäch and Urs Baldegger
- Green Entrepreneurship - Konzeptionalisierung eines Konfigurationsansatzes pp. 323-344

- Dominic Hödl, Johanna Gast and Dieter Bögenhold
- Controlling in Familienunternehmen pp. 345-352

- Christine Mitter
Volume 62, issue 3, 2014
- Empfehlungen als Eintrittsbarriere in den Beratungsmarkt: Wann Mittelständler Unternehmensberatungen weiterempfehlen pp. 191-216

- Dominika Wruk, Michael Woywode and Thomas Armbrüster
- Private-Equity für den Mittelstand - Attraktivitätsfaktoren für die Investoren bei der Partnerschaft auf Zeit mit Fokus auf die Expansion in den Osten pp. 217-247

- Katharina Fellnhofer and Philipp Thiele
- Quo vadis? - Theoretische Rahmenwerke im Forschungsfeld der Internationalisierung von Familienunternehmen pp. 249-261

- Helge Mensching
- Juniorenfirmen und Schülerunternehmen pp. 263-270

- Gabriele Hojas
Volume 62, issue 2, 2014
- Corporate Brand Management von KMU: Eine qualitativ-explorative Bestandsaufnahme der identitätsbasierten Markenführung bei Schweizer und Liechtensteiner Unternehmen pp. 99-123

- Carlo Rohner, Battal Kalan and Kim Oliver Tokarski
- Cultural Entrepreneurship - Begriffsverwendung, Verortung und Tendenzen innerhalb der Entrepreneurshipforschung pp. 125-151

- Andrea Hausmann, and Anne Heinze
- Forschungsleistung der Nachfolgeliteratur zu Familienunternehmen - eine Analyse deutschsprachiger Bücher pp. 153-181

- Simon Caspary
- Klassifikation von Methoden zur Geschäftsmodellinnovation entlang eines system-orientierten Gesamtkonzeptes pp. 183-190

- Bastian Halecker and Katharina Hölzle
Volume 62, issue 1, 2014
- Crowdsourcing als Chance für mittelständische Unternehmen pp. 1-29

- Chris Richter, Ragna Seidler- de Alwis and Maximilian Jötten
- Wer investiert warum? Eine Analyse von Investmententscheidungen bei Crowdfunding-Projekten pp. 31-55

- Alexander Brem and Niklas Wassong
- Crowdfunding und Crowdinvesting: State of the Art der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur pp. 57-89

- Alexandra Moritz and Joern Block
- Crowdinvesting als Finanzierungsalternative pp. 91-98

- Sylvia Fiedler and Andreas Horsch
Volume 61, issue 4, 2013
- Governance-Mechanismen in Familienunternehmen: Inhibitoren oder Katalysatoren für die Internationalisierung des Unternehmens? pp. 243-263

- Thilo Pukall, Andrea Calabrò and Morten Huse
- Simulationsbasierte Investitionsentscheidungen in österreichischen und deutschen KMUs - Handlungsspielräume unter Risikoaspekten pp. 265-290

- Alexander Brauneis and Alexandra Rausch
- Freie Berufe und Unternehmertum: Eine empirische Untersuchung über Freiberufler als Sonderfall des Unternehmertums pp. 291-313

- Dieter Bögenhold, Jarna Heinonen and Elisa Akola
- Finanzierung von KMU durch Mikroanleihen pp. 315-331

- Andreas Horsch and Helko Ueberschär
- Neue Themen, neue Methoden? Ergebnisse einer weltweiten Umfrage des FGF-Arbeitskreises Entrepreneurshipforschung pp. 333-340

- Andreas Kuckertz and Christoph Mandl
Volume 61, issue 3, 2013
- Nichts ist so stetig wie der Wandel - Ergebnisse einer Cross Case-Analyse zur Veränderung von Geschäftsmodellen in KMU pp. 145-172

- Alexander Brem and Christian Fuchs
- Learning by Almost Doing - Theoretische Argumente und empirische Ergebnisse zur Wirkung von Fallstudien in der Entrepreneurship-Ausbildung pp. 173-196

- Matthias Fink, Alexander Keßler, Katharina Stummer and Judith Schmid
- Inkubatoren zur Unterstützung junger Technologieunternehmen - eine Abbildung des aktuellen Forschungsstands zum Erfolgseinfluss der Inkubatorunterstützung pp. 219-234

- Simon Heinrichs and Joachim Tischler
- Innovationsfähigkeit durch Strategic Foresight pp. 235-242

- Torben Bruder
Volume 61, issue 1-2, 2013
- Editorial pp. 1-6

- Sabine B. Rau and Arist v. Schlippe
- Regionale Bedeutung von Familienunternehmen in Westdeutschland pp. 7-33

- Frank Spiegel and Joern Block
- Informationsasymmetrien zwischen Übergeber und Nachfolger - Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten am Beispiel des Management Buy Ins in Familienunternehmen pp. 35-54

- Frank Halter, Tobias Dehlen, Philipp Sieger and Hans-Jürgen Wolter
- Familienklima und Konflikte in Familienunternehmen: Eine empirische Analyse ihrer Erfolgswirkungen pp. 55-81

- Lavinia Nosé, Christian Korunka, Frank Hermann and Daniela Suchy
- Die Organisation des Controllings in österreichischen und bayerischen Familienunternehmen pp. 83-114

- Martin Hiebl, Birgit Feldbauer-Durstmüller and Christine Duller
- Buyouts in Familienunternehmen - eine Herausforderung für Private Equity pp. 115-135

- Stephan Stubner, Christian Landau, Torsten Wulf and Robert Gietl
- Buyouts aus Familienunternehmen pp. 137-143

- Thomas Götzen
Volume 60, issue 4, 2012
- Editorial pp. 257-260

- Birgit Feldbauer-Durstmüller
- Banken in der Krise kleiner und mittlerer Unternehmen - ein Forschungsüberblick pp. 261-293

- Christine Mitter
- Eigenkapitalausstattung im Mittelstand: Krisenfest oder krisenanfällig? pp. 295-313

- Alexander Rauch and Christina Stadler
- Krisenmanagement bei Franchisenehmern - eine empirische Untersuchung pp. 315-336

- Gerlinde Brinkel and Michael Schefczyk
- Konfliktbearbeitung in Familienunternehmen: Eine qualitative Analyse pp. 337-354

- Daniela Suchy, Manfred Lueger, Ulrike Froschauer and Lavinia Nosé
Volume 60, issue 3, 2012
- Editorial pp. 179-182

- Petra Moog and Arndt Werner
- Der Ausbau erneuerbarer Energien - Netzstruktur, Systemintegration und Marktdesign pp. 183-198

- Michael Vogelsang and Sindy Vollmert
- Opportunismus und begrenzte Rationalität in Verbundgruppen pp. 199-215

- Philipp Siebelt and Julia Naskrent
- Vertrauen in Kooperationen - Einsichten aus der Automobilindustrie pp. 217-237

- Christian Schilcher and Mascha Will-Zocholl
- Network Governance Kodex: Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen(snetzwerken) durch Selbstverpflichtung pp. 239-256

- Susanne Braun
Volume 60, issue 2, 2012
- Vertriebsstrategie: Wahl oder Qual? Vertriebsstrategische Optionen für mittelständische Hersteller in Branchen mit mehrstufigem Vertrieb im deutschsprachigen Raum pp. 83-110

- Regina Gattringer, Sabine Reisinger and Franz Strehl
- Umsetzungsoptionen eines KMU-spezifischen Kennzahlen-Managements pp. 111-135

- Andreas Taschner
- Die Mär vom Gründer im Glück - Gründungsentscheidung und subjektive Lebenszufriedenheit pp. 137-161

- Karsten Kohn and Katrin Ullrich
- „Gazellen“ - schnell wachsende Jungunternehmen: Definitionen, Forschungsrichtungen und Implikationen pp. 163-177

- Sean Patrick Saßmannshausen and Christine Volkmann
Volume 60, issue 1, 2012
- Corporate Foresight in kleinen und mittleren Unternehmen pp. 1-28

- Matthias Tyssen, Christoph Schneider, Ronald Gleich and Andreas Wald
- Über den Erfolg und Misserfolg von Kooperationen: Eine Fallstudie im Pharmamittelstand pp. 29-51

- Silvia Adelhelm, Andreas Braun and Kirsti Dautzenberg
- Die Entrepreneurshipforschung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Eine Resonanzanalyse pp. 53-76

- Tobias Kollmann, Andreas Kuckertz, Christoph Stöckmann and Patrick Krell
- F&E-Komplementaritäten in KMU pp. 77-82

- Robin Kleer
| |