EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

USA: Geschichte einer ungewöhnlichen Rezession

Ulrich Fritsche

DIW Wochenbericht, 2004, vol. 71, issue 15, 177-183

Abstract: Die US-amerikanische Wirtschaft geriet zu Beginn des Jahres 2001 in eine Rezession, mit der die längste Aufschwungphase ihrer Geschichte zu Ende ging. Diesem Einbruch waren ein außergewöhnlicher Börsenboom, Anzeichen einer Überhitzung auf dem Arbeitsmarkt sowie eine beschleunigte Produktivitätsentwicklung vorausgegangen. Gemessen an Produktion, Investitionen und Konsumausgaben verlief die Rezession ausgesprochen mild. Inzwischen ist es zu einer deutlichen Erholung gekommen. Dies liegt vor allem an der starken antizyklischen Reaktion der Wirtschaftspolitik. Allerdings geht die Restrukturierung der Unternehmen bisher nur mit einer geringen Beschäftigungserholung einher. Zwei Ungleichgewichte werden die weitere Erholung in den USA belasten: das Leistungsbilanzdefizit und das öffentliche Defizit

Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.92600.de/04-15-2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:71-150-2

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:71-150-2