Demographischer Wandel und räumliche Mobilität: Einstellung der Bevölkerung, Urteile von Experten
Vanessa Blume,
Robert Follmer,
Dominika Kalinowska and
Jutta Kloas
DIW Wochenbericht, 2005, vol. 72, issue 51/52, 769-775
Abstract:
Angesichts der heutigen Alterszusammensetzung der Bevölkerung ist absehbar, dass die Zahl älterer Einwohner und deren Anteil an der Gesamtbevölkerung deutlich zunehmen werden. Die Auswirkungen auf die Siedlungsstruktur, die Verkehrsnachfrage und das Verkehrsangebot sind erheblich. Nach Ergebnissen von Befragungen, die infas und das DIW Berlin in der Bevölkerung und bei Experten durchgeführt haben, werden ältere Menschen in Zukunft mobiler sein und insbesondere mehr Auto fahren. Da Ältere generell mehr zu Fuß gehen als Jüngere, wird auch diese Form der Mobilität künftig an Bedeutung gewinnen. Dennoch wird mit fortschreitender Alterung der öffentliche Personennahverkehr einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätssicherung leisten müssen. Schon jetzt fällt die Aufrechterhaltung eines ausreichenden Verkehrsangebots in vielen Regionen schwer.
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.43920.de/05-51-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:72-51-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().