Anhaltende Divergenz der Lohnstückkostenentwicklung im Euroraum problematisch
Sebastian Dullien and
Ulrich Fritsche
DIW Wochenbericht, 2007, vol. 74, issue 22, 349-357
Abstract:
Die Wachstumsschwäche in einigen europäischen Ländern wie Portugal und Italien in der ersten Hälfte dieses Jahrzehnts sowie anhaltend hohe Inflationsraten und ein Bauboom in Spanien haben zu einer Debatte darüber geführt, ob sich möglicherweise die einzelnen Länder der Eurozone gefährlich auseinander entwickeln und damit auf längere Sicht die Stabilität der Europäischen Währungsunion gefährden. Eine Untersuchung der Lohnstückkostenentwicklung in den einzelnen Euro-Ländern und ein Vergleich der nationalen Differenzierungen im Euroraum mit regionalen Entwicklungen in den beiden "Währungsräumen" USA und Westdeutschland zeigt, dass der Euroraum tatsächlich eine Reihe von Besonderheiten aufweist: Während sich die Entwicklung in einem Großteil des Euroraums durchaus im Rahmen dessen hält, was in anderen Währungsräumen zu beobachten ist, haben einige Länder seit Beginn der Währungsunion ihre Wettbewerbsfähigkeit stark verändert. So hat sich die Position der südeuropäischen Länder um rund ein Zehntel verschlechtert, während sich diejenige Deutschlands in fast dem gleichen Ausmaß verbessert hat. Auch zeigen die Untersuchungen, dass der Lohnstückkostenanstieg in einzelnen Ländern immer noch strukturell deutlich vom Durchschnitt abweicht; dies deutet auf eine dauerhafte Divergenz hin. Schließlich scheinen länderspezifische Faktoren im Euroraum bei der Lohnkostenentwicklung eine sehr große Rolle zu spielen; Abweichungen vom gemeinsamen Trend wirken zudem länger nach als entsprechende regionale Divergenzen in den USA oder in Westdeutschland. Das dauerhafte Auseinanderlaufen nationaler Lohnstückkostenentwicklungen im Euroraum kann längerfristig zu Wachstumseinbußen führen, und es birgt Risiken bezüglich des Fortbestehens der Währungsunion.
Keywords: Unit labor costs; inflation; EMU; convergence (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C32 E31 O47 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.57387.de/07-22-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:74-22-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().