BAföG-Reform 2008: kaum Auswirkungen auf die Studienaufnahme von Abiturienten
Viktor Steiner and
Katharina Wrohlich
DIW Wochenbericht, 2008, vol. 75, issue 30, 424-427
Abstract:
In Deutschland erfolgt die finanzielle Förderung bedürftiger Studierender durch das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) mit dem Ziel, den Zugang zu qualifizierenden Ausbildungsstätten für alle - unabhängig von der wirtschaftlichen Situation der Familie - zu ermöglichen. Im Dezember 2007 hat der deutsche Bundestag eine Reform des BAföG beschlossen, wonach die Bedarfssätze sowie die Freibeträge um rund zehn Prozent angehoben wurden. Nach einer Studie des DIW Berlin hat diese " Reform" jedoch nur die durch Preissteigerungen bedingte reale Entwertung ("kalte Progression") des BAföG ausgeglichen. Simulationsergebnisse auf der Basis eines empirischen Modells zur Erklärung der Bildungsentscheidung nach dem Abitur zeigen, dass dies die durchschnittliche Studierwahrscheinlichkeit nur um einen Prozentpunkt erhöhen dürfte.
Keywords: Financial student aid; Financial incentives; Enrollment into higher education (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H24 H52 I28 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.87682.de/08-30-3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:75-30-3
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().