EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Einkommensverteilung: eine wichtige Größe für die Konjunkturprognose

Ferdinand Fichtner, Simon Junker and Carsten Schwäbe

DIW Wochenbericht, 2012, vol. 79, issue 22, 3-10

Abstract: Die Entwicklung des privaten Verbrauchs ist eine entscheidende Größe bei der Erstellung makroökonomischer Prognosen im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Als erklärende Variable für die Konsumentwicklung spielt damit auch die Ersparnisbildung der Haushalte eine zentrale Rolle, da die privaten Haushalte bei der Verwendung ihrer Einkommen zwischen Konsum und Ersparnis entscheiden müssen. Durch die Einbeziehung der Mikrodaten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) kann die Schätzung der Sparquote in den DIW-Konjunkturprognosen verbessert werden. Es zeigt sich, dass der deutliche Anstieg der Sparquote in den Jahren vor der Krise 2008/2009 auch auf die Umverteilung der Einkommen zurückzuführen ist. Während Bezieher vergleichsweise niedriger Einkommen ganz überwiegend Lohneinkommen oder Sozialleistungen beziehen, fließen den wohlhabenden Haushalten nicht nur höhere Lohneinkommen, sondern vor allem der Großteil der Einkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögenseinkommen zu. Gerade letztere sind in den Jahren vor der Finanzkrise in die Höhe geschossen, wohingegen die Löhne nahezu stagniert haben. Kräftige Einkommenszuwächse sind also vor allem den Bevölkerungsteilen zugute gekommen, die besonders viel sparen. Hätten sich Lohn- und Gewinneinkommen gleichmäßiger entwickelt, so wäre die Konsumnachfrage in Deutschland stärker gewachsen. Für die kommenden zwei Jahre ist hingegen wegen der kräftig steigenden Löhne ein weiterer Anstieg der Sparquote unwahrscheinlich.

Keywords: private consumption; saving rate; income distribution; economic projections (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D12 D31 E21 E25 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.401472.de/12-22-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:79-22-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:79-22-1