EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erneut mehr Frauen in Vorständen großer Unternehmen – durch Beteiligungsgebot angestoßene Dynamik lässt aber nach

Anja Kirsch, Virginia Sondergeld and Katharina Wrohlich

DIW Wochenbericht, 2023, vol. 90, issue 3/4, 22-33

Abstract: In den Vorständen und Aufsichtsräten großer Unternehmen in Deutschland waren im vergangenen Jahr erneut mehr Frauen vertreten als zuvor. Gleichwohl ließ die Dynamik insgesamt wieder nach. Das gilt insbesondere für die Vorstände, wie das neueste DIW Managerinnen-Barometer zeigt. Nachdem es bei den umsatzstärksten 200 Unternehmen von 2020 auf 2021 noch einen größeren Sprung gab, ging es 2022 nur noch um knapp einen weiteren Prozentpunkt auf einen Frauenanteil im Vorstand von nun knapp 16 Prozent nach oben. Mit größeren Steigerungen voran gingen lediglich die DAX-40-Unternehmen (erstmals mehr als 20 Prozent Frauen im Vorstand) und die Unternehmen mit Bundesbeteiligung (erstmals mehr als 30 Prozent Frauen im Vorstand). Ein ähnliches Bild zeigte sich – wenngleich auf höherem Niveau – in den Aufsichtsräten. Die Entwicklung lässt darauf schließen, dass die vom Mindestbeteiligungsgebot für Vorstände betroffenen Unternehmen die seit 2021 geltende gesetzliche Regelung zügig umgesetzt haben, nun aber mit ihren Bemühungen schon wieder nachlassen. Die Politik hat zuletzt – vor allem mit den beiden Führungspositionen-Gesetzen – die Voraussetzungen für mehr Frauen in Spitzengremien deutlich verbessert. Die Unternehmen müssen nun nachlegen, denn Geschlechterparität liegt vielerorts noch immer in weiter Ferne. Vor allem sollten sich die Unternehmen bemühen, eine inklusive Arbeitskultur zu schaffen.

Keywords: corporate boards; board composition; boards of directors; board diversity; Europe; women directors; executive directors; gender equality; gender quota; Germany; management; private companies; public companies; supervisory boards; executive boards; CEOs; women; finance industry; financial sector; private and public banks; insurance companies (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D22 J16 J59 J78 L21 L32 M14 M51 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.863510.de/23-3-2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:90-3-2

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:diw:diwwob:90-3-2