EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

200 Jahre Staatsschuldenkrisen: Wiederholte Umschuldungen können mit höheren Gläubigerverlusten einhergehen

Josefin Meyer

DIW Wochenbericht, 2024, vol. 91, issue 6, 83-89

Abstract: In den vergangenen 200 Jahren hat es weltweit viele Zahlungsausfälle von Staaten gegeben. Die Untersuchung von 321 Umschuldungsabkommen seit 1815 zeigt, dass Verluste von ausländischen privaten und institutionellen Investoren durchschnittlich 43 Prozent betrugen. Auffällig ist, dass es insbesondere seit den 1970er Jahren zunehmend mehrerer Umschuldungen bedurfte, um einen Zahlungsausfall nachhaltig beizulegen. Um diesem neuen Phänomen Rechnung zu tragen, werden die Gläubigerverluste über alle Umschuldungen während einer Zahlungsausfallperiode summiert, anstatt die Verluste der einzelnen Umschuldungen getrennt zu betrachten. Die Berechnung zeigt, dass Schuldenkrisen mit mehreren Umschuldungen den Gläubigern insgesamt größere Verluste bescherten als ein größerer einmaliger Schuldenschnitt. Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass es für die Festlegung der Schuldenschnitthöhe sinnvoll ist, die Schuldentragfähigkeit rechtzeitig und unabhängig zu analysieren. Damit könnten Umschuldungen mit zu geringen Schuldenschnitten, die sich als nicht nachhaltig erweisen, reduziert werden.

Keywords: Sovereign debt; Sovereign debt crises and defaults; haircuts (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E4 F3 F4 G1 N0 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.892021.de/24-6-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:91-6-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:91-6-1