EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

ZögU - Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen

2005 - 2020

Current editor(s): Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt, Universität Köln (geschäftsführend), Prof. Dr. Thomas Lenk, Universität Leipzig, Prof. Dr. Holger Mühlenkamp, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Prof. Dr. Johann Christian Pielow, Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Christina Schaefer, Helmut Schmidt Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, Georg-Augustin-Universität Göttingen and Prof. Dr. Dieter Kurt Tscheulin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

From Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (service-elibrary@nomos.de).

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 33, issue 4, 2010

Wie sollten Non-Profit Organisationen ihre Mitarbeiter vertrauensvoll motivieren? Eine vergleichende Analyse bei gemeinnützigen und renditeorientierten Unternehmen pp. 333-353 Downloads
Ann-Marie Nienaber and Jan Tietmeyer
Relationship Fundraising: Stand der empirischen Forschung, theoretischer Bezugsrahmen und zukünftige Forschungsfelder pp. 354-367 Downloads
Christian Scherhag and Silke Boenigk
Potenziale und Nutzen einer Pfadkostenrechnung auf Basis von Behandlungspfaden für Einrichtungen im Gesundheitswesen pp. 368-380 Downloads
Lilia Waehlert, Andreea Wagner and Hans Czap
Spenderbindung – Behavioristische Einflussgrößen und Implikationen für Nonprofit-Organisationen pp. 381-402 Downloads
Julia Naskrent and Philipp Siebelt
Zentrale Themenfelder der Entwicklung des öffentlichen (und frei-gemeinwirtschaftlichen) Sektors in der neueren Literatur pp. 403-414 Downloads
Frank Schulz-Nieswandt
Nachruf: Zum Tode von Dr. Heinz Bolsenkötter pp. 415-417 Downloads
Ludger Mansfeld, Franz-Josef Gräf and Norbert Vogelpoth

Volume 33, issue 3, 2010

Ineffizienz und Strukturunterschiede in der deutschen Wasserversorgung pp. 201-216 Downloads
Michael Zschille, Matthias Walter and Christian von Hirschhausen
Betrachtung der Kostenfaktoren bei der Erdgasversorgung im liberalisierten Markt Österreichs aus der Sicht des Vertriebs als Energiedienstleister für Wien pp. 217-233 Downloads
Peter Deschkan
Innovationsmanagement in gemeinwohlorientierten öffentlichen Unternehmen – Herausforderungen und Chancen am Beispiel der Deutschen Sparkassenorganisation pp. 234-252 Downloads
Wolfgang Gerstlberger, Michael Kreuzkamp and Alex da Mota Pedrosa
In memoriam Karl Oettle pp. 289-289 Downloads
Peter Eichhorn
Karl Oettle 1926–2009 Gemeinwirtschaft mit Ethos und Pragmatik – Dem Wirtschaftsdenker und Lehrer zum Gedenken – pp. 290-298 Downloads
Hilmar Sturm and Dieter Witt

Volume 33, issue 2, 2010

Unmittelbare Beteiligungen der öffentlichen Hand in der Kontroverse um Daseinsvorsorge – Eine empirische Analyse von allen im Internet verfugbaren Beteiligungsberichten zu Anzahl und Rechtsformen pp. 97-121 Downloads
Ulf Papenfuß
Gemeinwirtschaftliche Genossenschaftlichkeit – Das Beispiel der Gesundheitsselbsthilfegruppen unter besonderer Berücksichtigung der Typusbestimmung von Werner Wilhelm Engelhardt pp. 122-158 Downloads
Saskia Alich, Johannes Blome-Drees, Ursula Köstler, Ingrid Schmale and Frank Schulz-Nieswandt
Renaissance der Frei-Gemeinwirtschaftlichkeit und der Vielfalt der Unternehmenstypen. Die neue Aktualität von Johann Heinrich von Thünen pp. 159-167 Downloads
Werner W. Engelhardt

Volume 33, issue 1, 2010

Rechtsweg bei Lieferungs- und Leistungsverträgen zwischen Beschaffungsbehörden und ihren Bedarfsträgern pp. 13-30 Downloads
Thomas Elbel
The dynamics of European definition policy of health and social services as services of general (economic) interests pp. 31-43 Downloads
Frank Schulz-Nieswandt
The institutionalist legacy of the Gemeinwirtschaftslehre pp. 44-53 Downloads
Vladislav Valentinov
Markt, Hierarchie und die dazwischen liegende Vielfalt: hybride Organisationen und Selbstverwaltungen von Allmenderessourcen regen zu innovativen Kooperationen an pp. 54-62 Downloads
Ingrid Schmale

Volume 32, issue 4, 2009

Kehrt der Staat zurück? Rekommunalisierungen in den Aufgabenbereichen Entsorgung und Gebäudereinigung pp. 339-355 Downloads
Tim Engartner
Die Führung genossenschaftlicher Verbundsysteme aus der Perspektive der Systemtheorie pp. 356-369 Downloads
Johannes Blome-Drees
Trägerschaft und Governance – Auswirkungen auf den organisationalen Wandel im Krankenhaussektor pp. 370-391 Downloads
Matthias Brachmann

Volume 32, issue 3, 2009

Boykott öffentlicher Organisationen – Eine befragungsgestützte Analyse der Neigung zu einem hypothetischen Boykott der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) pp. 240-257 Downloads
Jörg Lindenmeier, Dieter K. Tscheulin and Christian Jonas
Modernisierung des Bilanzrechts – Auswirkungen auf öffentliche Unternehmen und Verwaltungen pp. 258-271 Downloads
Heinz Bolsenkötter
Lebenszyklus in Vereinsform tätigen Initiativen der Hilfe auf Gegenseitigkeit pp. 272-281 Downloads
Ursula Köstler
Manifest zum öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesen in Deutschland – Mehr Transparenz, Effektivität und Effizienz in Politik und Verwaltungen durch ein einheitliches doppisches Haushalts- und Rechnungswesen pp. 282-318 Downloads
Dietrich Budäus

Volume 32, issue 2, 2009

Struktur und Entwicklung der Wasserversorgung in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern pp. 133-150 Downloads
Johann Wackerbauer
Bedingungen und Optionen für die Gestaltung eines doppischen Rechnungswesens bei kirchlichen (Gebiets-)Körperschaften – Eine Analyse aus Sicht der katholischen Kirche in Deutschland pp. 151-170 Downloads
Claudia Leimkühler
Service Learning im Rahmen der Speziellen Betriebswirtschaftslehre „Public & Nonprofit Management“ – Eine Fallstudie pp. 171-182 Downloads
Katharina Spraul
Zur Morphologie der Staatlichkeit im Wandel. Neuere Literatur zur Europäisierung im Mehr-Ebenen-System, zu den Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (von allgemeinem [wirtschaftlichen] Interesse) und zur öffentlichen Daseinsvorsorge pp. 183-202 Downloads
Frank Schulz-Nieswandt and Kristina Mann

Volume 32, issue 1, 2009

Anreizsysteme für Soldaten der Bundeswehr – Theoretische Analyse und Gestaltungsempfehlungen pp. 19-43 Downloads
Bernhard Hirsch, Michael Schmiedke and Stefan Reemts
Perspektiven eines PPP-Modells zur Finanzierung kultureller Einrichtungen und Projekte am Beispiel der Stadt München pp. 44-68 Downloads
Thomas Lenk, Oliver Rottmann and Anna-Christina Loseries
Konzeption und Inhalte der Heimklassifizierung pp. 69-90 Downloads
Friederike Nawroth
Oszillierende Organisationen – kommunikative und kulturelle Herausforderungen für das Gesundheitswesen pp. 91-102 Downloads
Erwin Carigiet and Claudia Eisenring

Volume 31, issue 4, 2008

Gewährleistungsrecht als Erscheinungsform des Verwaltungsrechts pp. 361-386 Downloads
Claudio Franzius
Wirksamkeit von Landesbürgschaften und Bürgschaftsbanken: eine empirische Studie für Mecklenburg-Vorpommern pp. 387-407 Downloads
Doris Neuberger and Solvig Räthke-Döppner
Anwendungsstand und Erfolgsfaktoren von Kennzahlen- und Performance Measurement-Systemen in öffentlichen Unternehmen – Ergebnisse einer Studie im Öffentlichen Personennahverkehr pp. 408-426 Downloads
Anke Raake, Ronald Gleich and Andreas Wald
Corporate Governance, Compliance und Responsibility – Referenzsysteme für gute Unternehmensführung pp. 427-437 Downloads
Reinhold Kopp
Neuere Literatur zum Wandel der Staatlichkeit, dargelegt im Bezugskreis der europarechtlichen Neu-Adjustierung der (insbesondere sozialen) Dienstleistungen von allgemeinem (wirtschaftlichen) Interesse pp. 438-452 Downloads
Frank Schulz-Nieswandt

Volume 31, issue 3, 2008

Zur Reform des Gemeinnützigkeitsrechts pp. 268-283 Downloads
Dirk Meyer
Neue prospektive Steuerungsinstrumente im Mehrebenensystem des Gesundheitswesens pp. 284-301 Downloads
Guido Offermanns
Modernisierung des Bilanzrechts – Auswirkungen auf öffentliche Unternehmen und Verwaltungen pp. 302-310 Downloads
Heinz Bolsenkötter
Einfluss der Organisationsstrukturen auf die Governance in Wirtschaftsverbänden pp. 311-322 Downloads
Georg von Schnurbein
Zur Morphologie des Dritten Sektors im Gefüge zwischen Staat, Markt und Familie. Ein Diskussionsbeitrag zur Ciriec-Studie „Die Sozialwirtschaft in der Europäischen Union“ pp. 323-336 Downloads
Frank Schulz-Nieswandt
XVI. Internationale genossenschaftliche Tagung (IGT) vom 7.-9. Oktober 2008, Universität zu Köln pp. 337-339 Downloads
Hans Jürgen Rösner

Volume 31, issue 2, 2008

Zur Bedeutung eines zertifizierten Managementsystems bei der Umsetzung der MaRisk unter Innovationsaspekten pp. 134-151 Downloads
Wolfgang Gerstlberger, Michael Kreuzkamp and Yvonne Kiesel
Öffentliche Güter als politische Güter pp. 152-173 Downloads
Birger P. Priddat
Die Rechnungslegung als Informationsinstrument spendensammelnder Organisationen pp. 174-183 Downloads
Jan S. Busse and Jens M. Wellbrock
Staatliche Hochschulen als öffentliche Unternehmen? pp. 184-192 Downloads
Jens Heiling
Portfoliomanagement für selbstgenutzte Immobilien – die vernachlässigte Controllingfunktion pp. 193-203 Downloads
Frank Pfirsching

Volume 31, issue 1, 2008

Zur Eröffnung des 31. Jahrgangs der Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen pp. 2-3 Downloads
Frank Schulz-Nieswandt
Zur betriebswirtschaftlichen Orientierung von gemeinnützigen Stiftungen pp. 4-20 Downloads
Silke Michalski, Geri Beck, Daniel Lustenberger and Phillipp Zumbühl
Verkauf von Wohnimmobilien durch die öffentliche Hand pp. 21-44 Downloads
Ulrich Schacht
Szenarien der Strukturentwicklung von Kreditgenossenschaften pp. 45-63 Downloads
Thomas Zieger and Michael Reiß
Eine „sozial-ökonomische“ Einführung in die Sozial-Wirtschaft pp. 64-71 Downloads
Werner W. Engelhardt
Zur Übertragbarkeit der Erkenntnisse der experimentellen Spieltheorie auf Beobachtungen zu Gabe und Gegengabe pp. 72-87 Downloads
Petra Huck
Anreizregulierung – eine Herausforderung für Energieversorgungsunternehmen pp. 88-97 Downloads
Sven-Joachim Otto
Page updated 2025-04-08