ZögU - Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen
2005 - 2020
Current editor(s): Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt, Universität Köln (geschäftsführend), Prof. Dr. Thomas Lenk, Universität Leipzig, Prof. Dr. Holger Mühlenkamp, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Prof. Dr. Johann Christian Pielow, Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Christina Schaefer, Helmut Schmidt Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, Georg-Augustin-Universität Göttingen and Prof. Dr. Dieter Kurt Tscheulin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg From Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 40, issue 4, 2017
- Reformvorschläge für die Rechnungslegung, Prüfung und Offenlegung politischer Parteien in Deutschland pp. 229-255

- Martin Scholand, Maximilian Behrmann and Remmer Sassen
- Arbeitgeberattraktivität öffentlicher Unternehmen aus Sicht des Führungskräftenachwuchses der Verwaltung pp. 256-282

- Rick Vogel, Florian Keppeler and Ulf Papenfuß
- Impulse einer Betriebswirtschaftslehre der Genossenschaften für eine transforma- tive Wirtschaftswissenschaft pp. 283-308

- Johannes Blome-Drees and Burghard Flieger
- Überlegungen zur Rolle der Form des Genossenschaftlichen in einer sozialraumorientierten kommunalen Daseinsvorsorge. Thesen angesichts des 40. Jahrgangs der Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (ZögU) und im Lichte der aktuellen 49. und 50. Beihefte der ZögU pp. 309-317

- Frank Schulz-Nieswandt
- Regionale Sparda-Banken innerhalb der Kreditgenossenschaften – Frühere Berufsgruppenbank zwischen Mitgliederförderung, Expansion und Gemeinwohlorientierung pp. 318-322

- Holger Blisse
- Tobias Alexander Krause, Erklärungsfaktoren für die Managementautonomie in kommunalen Mehrheitsbeteiligungen. Eine empirische Studie, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main u. a., 2017, 181 S pp. 323-324

- Christina Schaefer
- Winfried Kluth, Der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) nach § 91 SGB V aus der Perspektive des Verfassungsrechts: Aufgaben, Funktionen und Legitimation, Duncker & Humblot, Berlin 2015, 112 S pp. 324-325

- Frank Schulz-Nieswandt
Volume 40, issue 2-3, 2017
- Zum Stand von externen Prüfungen und internen Kontrollmechanismen in Non-Profit Organisationen – Eine Untersuchung gemeinnütziger Kapitalgesellschaften pp. 91-112

- Martina Köster, Michael Brandau, Andreas Hoffjan and André Jungen
- Finanzwissenschaftliche Analyse der Vollkostendeckung des österreichischen Justizsystems pp. 113-130

- Leentje Ann Sourbron and Lode Vereeck
- Beteiligungsmanagement und Public Corporate Governance: Grundsachverhalte und Reformperspektiven pp. 131-151

- Ulf Papenfuß and Christina Schaefer
- Die Gemeinwohl-Bilanz – Wichtige Anstöße, aber im Legitimationsdefizit pp. 152-176

- Timo Meynhardt and Andreas Fröhlich
- Geschlechtsspezifische Entgeltunterschiede bei Führungskräften in Stiftungen – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung pp. 177-198

- Berit Sandberg, Friedrich Schneider and Jasmin Voigt
- Branchenspezialisierung und Marktkonzentration auf dem Abschlussprüfungsmarkt von kommunalen Unternehmen pp. 199-216

- Marcel Haak
- Ferdi De Ville, Gabriel Siles-Brügge: TTIP. Wie das Handelsabkommen den Welthan- del verändert und die Politik entmachtet, Bielefeld, transcript Verlag 2016, 192 Sei- ten pp. 217-219

- Rainer Plaßmann
- Andreas Bergmann, David Giauque, Daniel Kettiger, Andreas Lienhard, Erik Nagel, Adrian Ritz, Reto Steiner (Hrsg.): Praxishandbuch Public Management, Zürich, WEKA Business Media AG 2016, 970 Seiten pp. 219-221

- Christoph Reichard
- Wüstemann, Jens, Wüstemann, Sonja, Conrath-Hargreaves, Annemarie: Harmoni- sierung der öffentlichen Rechnungslegung in der Europäischen Union – Analyse und Handlungsempfehlungen für EPSAS aus deutscher Sicht, Baden-Baden, Nomos-Verlag 2016, 185 Seiten pp. 221-222

- Christoph Reichard
- Adam, Berit (Hrsg.): Praxishandbuch IPSAS. Anwendungsorientierte Kommentie- rung der International Public Sector Accounting Standards (IPSAS), Berlin, Erich Schmidt Verlag 2016, 602 Seiten pp. 222-223

- Christoph Reichard
Volume 40, issue 1, 2017
- Political drivers of and barriers to Public-Private Partnerships – The role of political involvement pp. 3-28

- Erik Gawel
- Partizipative Finanzierung als Instrument zur Einbindung der Bürger in eine präfe- renzgerechte und wohlfahrtsorientierte Leistungserbringung – Theoretischer Rah- men und konzeptionelle Ausgestaltung am Beispiel der BürgerEnergie Rhein-Sieg eG pp. 29-49

- Sebastian Drescher and Christina Schaefer
- Die eG in der Behindertenhilfe im Lichte der Umsetzung von Inklusion pp. 50-67

- Nicole Göler von Ravensburg and Julia Zillinger
- Frauen in Top-Managementorganen öffentlicher Unternehmen: Deutschlandwei- ter Städtevergleich zeigt weiter niedrige und regional stark schwankende Reprä- sentation pp. 68-78

- Ulf Papenfuß, Christian Schmidt and Florian Keppeler
- 90 Jahre Seminar für Genossenschaftswesen an der Universität zu Köln pp. 79-86

- Frank Schulz-Nieswandt
Volume 39, issue 4, 2016
- Reputation öffentlicher Arbeitgeber – Validierung eines Messkonzeptes am Beispiel von Mitarbeitenden einer deutschen Gemeindeverwaltung pp. 325-341

- Henrike Andersch, Florian Liberatore, Adrian Hurst, Andreas Kern, Jörg Lindenmeier and Sebastian Wieselhuber
- Die finanzwirtschaftliche Lage deutscher Kommunen – Eine Analyse kommunaler Bilanzen pp. 342-366

- Stefan Hoffsümmer, Karoline Grundnig and Dennis Hilgers
- Auswirkungen von Leistungsverträgen und Rechenschaftspflichten auf die Beziehungen von NPO und öffentlichen Mittelgebern pp. 367-384

- Sandra Stötzer and Dorothea Greiling
- Carsten Herzberg, Legitimation durch Beteiligung. Stadt- und Wasserwerke in Deutschland und Frankreich. Mit einem Vorwort von Anne Le Strat. VSA Verlag Hamburg, 2015, 176 S. (Christoph Reichard) pp. 395-396

- Christoph Reichard
- Das Seminar für Genossenschaftswesen der Universität zu Köln feiert in diesem Jahr das 90. Jubiläum pp. 397-398

- Ingrid Schmale
Volume 39, issue 3, 2016
- „Financial Statement Discussion and Analysis“ versus „Management Commentary“ – Wie ist die „Lage“? pp. 227-247

- Daniel Blab and Maja Stojanović-Blab
- Ein spieltheoretischer Ansatz zur Lösung von NIMBY-Problemen beim Ausbau des deutschen Elektroenergienetzes pp. 248-269

- David Müller
- Erfolgsorientiertes Management von Sozialgenossenschaften pp. 270-292

- Johannes Blome-Drees
- Relative Performance Entlohnung in Genossenschaften – Ein Vorschlag zur Entlohnung der genossenschaftlichen Unternehmensleitung pp. 293-316

- Roland Zieseniß and Rainer Kühl
- Ulrich Cronauge unter Mitarbeit von Stefanie Pieck, Kommunale Unternehmen, 6. Auflage, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2016, 607 S. (Gunnar Schwarting) pp. 317-319

- Gunnar Schwarting
- Reiner Schmidt und Ferdinand Wollenschläger (Hrsg.), Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht, 4. Auflage, Springer-Verlag, Berlin u. a., 2016, 689 S. (Johann-Christian Pielow) pp. 319-320

- Johann-Christian Pielow
Volume 39, issue 1-2, 2016
- Introduction – Public governance as a dynamic concept pp. 5-16

- Peter Eichhorn, Ian Macdonald and Dorothea Greiling
- Practioner’s statement – The value of public services in Europe pp. 17-25

- Hans-Joachim Reck
- The evolution of governance reforms under conditions of political business cycles pp. 26-40

- Peter Friedrich and Kadri Ukrainski
- Civic engagement and local public governance in Austria – Traditions, current challenges and possible future paths pp. 41-52

- René Clemens Andeßner
- Citizen financial participation schemes as part of New Public Governance pp. 53-64

- Frank Wessel
- Under what conditions are ministers able to “let go” in Westminster-style political systems? Evidence from Ontario, Canada pp. 65-76

- Daniel Cohn
- Still convinced by New Public Management or introducing somehow New Public Governance? How Japanese local governments are coping with these changes to deliver public services pp. 77-88

- Hiroko Kudo
- The impact of goal setting on the individual work performance of German civil servants – Empirical evidence from local administrations pp. 89-101

- Stefan Reemts, Bernhard Hirsch and Christian Nitzl
- Performance management within the public accountability framework in Estonian local governments pp. 102-113

- Karina Kenk and Toomas Haldma
- e-Health as an enabler for public governance? pp. 114-129

- Daniela Haugeneder
- Structural defects in the health care system in Germany – A consequence analysis for hospitals pp. 130-142

- Bärbel Held
- Stakeholder accountability of Austrian and German health insurance funds pp. 143-162

- Dorothea Greiling and Eveline Häusler
- Sustainability reporting in the higher education sector – Case study of Lithuania pp. 163-174

- Lina Dagilienė and Violeta Mykolaitienė
- Management for public governance – The case of childcare services in Japan pp. 175-187

- Kiyoshi Yamamoto
- Pecularities of performance measurement in state-owned enterprises – The case of Lithuania pp. 188-199

- Ruta Kloviene and Edita Gimzauskiene
- Governance of cross-border regional cooperation by the EGTC – An explorative analysis with a focus on Hungarian EGTCs pp. 200-215

- Martina Eckardt and Mátyás Gritsch
Volume 38, issue 4, 2015
- Die Konzeption einer für staatliche Hochschulen erweiterten Balanced Scorecard zur Abbildung der Wirtschaftlichkeit – dargestellt am Beispiel Nordrhein-Westfalens pp. 253-277

- Artur Bauder and André Jungen
- Zum langfristigen Erfolg der Investitionspolitik kommunaler Energieversorgungsunternehmen im Zuge der Energiewende pp. 278-300

- Felix Brabänder, Christian Kammlott and Dirk Schiereck
- Kommunale Nachhaltigkeitsberichterstattung: Was interessiert Bürger als Hauptadressaten? pp. 301-334

- Jörg Poller, Christina Wigger, Peter C. Lorson and Ellen Haustein
- Frauen in Top-Managementorganen öffentlicher Unternehmen: Ein deutschlandweiter Städtevergleich pp. 335-345

- Ulf Papenfuß, Birthe Haak and Thilo Krieg
- Beschäftigung im Namen der Daseinsvorsorge – Wie führt man Unternehmen im sozialen Wandel in die Zukunft? pp. 346-354

- Frank Schulz-Nieswandt
Volume 38, issue 2-3, 2015
- Effizienz und Wettbewerb in der deutschen Wasserwirtschaft zwischen „Modernisierung“ und „Regulierung“ pp. 97-132

- Erik Gawel and Norman Bedtke
- Auslegungsspielräume bei der Preisbildung für öffentliche Aufträge gem. VO PR 30/53 – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung unter Auftragnehmern und Preisprüfern pp. 133-154

- Andreas Hoffjan and Michael Georgi
- Bedingt die Anwendung körperschaftssteuerlicher Regelungen über den steuerlichen Querverbund dauerdefizitärer und gewinnbringender Betriebe gewerblicher Art einen Verstoß gegen das EU- Beihilfeverbot gemäß Art. 107 Abs. 1 AEUV? pp. 155-186

- Silvana Stahl, Lars Nümann and Sven Schmidt
- Public Private Partnership (PPP) – Für ein gemeinsames Verständnis von PPP als Teil der New Public Governance pp. 187-208

- Heinrich Degenhart and Frank Wessel
- Der Effekt kommunaler Größe auf die Auszahlungseffizienz pp. 209-225

- Hannes W. Lampe and Björn Raupach
- Machen Genossenschaften Ökostrom wertvoller? pp. 226-237

- Jakob Müller and Julian Sagebiel
- Sachzieldominanz in der kommunalen Daseinsvorsorge – Eine haltungspflegerische Erinnerung pp. 238-246

- Frank Schulz-Nieswandt
- Annette E. Zimmer und Ruth Simsa (Hrsg.): Forschung zu Zivilgesellschaft, NPOs und Engagement, Quo vadis?, Springer VS, Wiesbaden 2014, 452 Seiten.(René Clemens Andeßner) pp. 247-250

- René Clemens Andeßner
- René Andeßner, Dorothea Greiling, Markus Gmür und Ludwig Theuvsen (Hrsg.): Ressourcenmobilisierung durch Nonprofit-Organisationen – Theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse und Anwendungsbeispiele, Universitätsverlag Rudolf Trauner, Linz 2015, 541 Seiten.(Reinbert Schauer) pp. 250-252

- Reinbert Schauer
Volume 38, issue 1, 2015
- Über das partizipative Moment im Rahmen der Finanzierung öffentlicher Unternehmen pp. 3-20

- Sebastian Drescher and Christina Schaefer
- Öffentliche Dienstleistungen in EU-Freihandelsabkommen pp. 21-50

- Markus Krajewski
- Investitionscontrolling nordrhein-westfälischer Kommunen pp. 51-69

- Stephan Körner and Klaus Derfuß
- Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesverbandes Öffentliche Dienstleistungen (bvöd) zu Kapitel V des XX. Hauptgutachtens (2012/2013) der Monopolkommission „Kommunale Wirtschaftstätigkeit und der Trend zur Rekommunalisierung“ pp. 70-86

- Holger Mühlenkamp and Britta Ammermüller
| |