EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

ZögU - Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen

2005 - 2020

Current editor(s): Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt, Universität Köln (geschäftsführend), Prof. Dr. Thomas Lenk, Universität Leipzig, Prof. Dr. Holger Mühlenkamp, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Prof. Dr. Johann Christian Pielow, Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Christina Schaefer, Helmut Schmidt Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, Georg-Augustin-Universität Göttingen and Prof. Dr. Dieter Kurt Tscheulin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

From Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 37, issue 4, 2014

CMS-Spread-Ladder-Swaps in öffentlichen Unternehmen und Kommunen – Verlustreiche Spekulationen gegen die Kapitalmarkterwartung pp. 230-252 Downloads
Holger Mühlenkamp and Peter Sossong
„Und wie fanden Sie es heute Abend?“ Eine empirische Analyse des Zuschauerurteils im Sprechtheater pp. 253-270 Downloads
Johanna Jobst and Sabine Boerner

Volume 37, issue 3, 2014

Integration steuerlicher Rücklagen gemäß § 62 AO in eine zahlungsstromorientierte Mittelverwendungsrechnung als geeigneter Nachweis der zeitnahen und satzungsmäßigen Mittelverwendung gemäß § 55 Abs. 1 Nr. 5 AO pp. 169-183 Downloads
Silvana Stahl
Ein generisches Zielsystem für das operative Controlling kommunaler Abfallwirtschaftsbetriebe pp. 184-204 Downloads
Daniel Miofsky and Rainer Souren

Volume 37, issue 1-2, 2014

Reformvorschläge zur Verbesserung der externen Corporate Governance von Stiftungen und Vereinen pp. 30-53 Downloads
Ira Führer and Remmer Sassen
Crowdfunding-basierte Bürgerkreditmodelle in Kommunen pp. 54-72 Downloads
Marietta Hainzer, Sandra Stötzer and Markus Ellmer
Nutzer und Nutzung der Social Media-Profile von Theatern – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung auf Facebook pp. 73-87 Downloads
Andrea Hausmann and Lorenz Pöllmann
Aktionsforschung als Strategie explorativer Genossenschaftsforschung pp. 88-111 Downloads
Johannes Blome-Drees
M.A.U.S.S. spielen! Die Gabe im multi-disziplinären Blick – Über den zentralen anthropologischen Baustein der Reziprozität und Mutualität als kulturgrammatische Prinzipien der genossenschaftlichen Gestalt pp. 112-127 Downloads
Frank Schulz-Nieswandt
Neuere Literatur im thematischen, aber auch epistemischen Kontext der Frage nach den Spielräumen kommunalen Wirtschaftens im EU-Binnenmarkt pp. 128-142 Downloads
Frank Schulz-Nieswandt
Die Frage bleibt: Eine Antwort auf die Replik zur ‚Köpenickiade der Beteiligungsverwaltung‘ pp. 143-145 Downloads
Stephan Leixnering

Volume 36, issue 4, 2013

The Challenge of the Unknown – The Effect of Pay-What-You-Want on the Market Success of Publicly Subsidized Films pp. 255-270 Downloads
Florian Drevs
Skaleneffekte bei Verwaltungs- und Verfahrenskosten der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand pp. 271-284 Downloads
Ashok Kaul, Gregor Pfeifer, Manuel Schieler and Stefan Witte
Internetselbsthilfe – Ende der genossenschaftlichen Selbsthilfe? pp. 285-301 Downloads
Ursula Köstler
Ein Public Corporate Governance Kodex ist aus theoretischer und praktischer Perspektive nützlich – Eine Replik zu einer Köpenickiade pp. 302-323 Downloads
Ulf Papenfuß
Dimensionen des Verbraucherschutzes. Verbraucherpolitik zwischen Aktivierung des Marktbürgers und öffentlicher Verantwortung pp. 324-335 Downloads
Remi Maier-Rigaud
Was ist Sozialmanagement? Eine Positionsbestimmung anhand einer Sammelrezension aktueller Lehrbücher pp. 336-346 Downloads
Michael Mroß

Volume 36, issue 2-3, 2013

Nahtlose Übergangspflege: Von der institutionellen Betreuung bis nach Hause pp. 106-118 Downloads
Heike Geschwindner and Gabriela Bieri-Brüning
„Wir wollen Werte schaffen für die Gesellschaft“ – Der Public Value im Spannungsfeld zwischen Aktienwert und Gemeinwohl. Eine Fallstudie am Beispiel der Deutsche Börse AG pp. 119-149 Downloads
Timo Meynhardt and Camillo von Müller
Ansätze zu einem Controlling von Privatisierungen öffentlicher Leistungen – Privatisierungscontrolling pp. 150-169 Downloads
Gerhard V. Krönes
Public-Corporate-Governance-Kodizes: Die Köpenickiade der Beteiligungsverwaltung pp. 170-190 Downloads
Stephan Leixnering and Stefanie Bramböck
Public Corporate Governance – Bessere Steuerung kommunaler Unternehmen? pp. 191-208 Downloads
Gunnar Schwarting
Gibt es eine Pflicht zur Bedarfsdeckung bei einer zentralisierten Beschaffungsbehörde? pp. 209-217 Downloads
Thomas Elbel
Lektürelandschaft zu den Dienstleistungen von allgemeinem öffentlichem Interesse: Relevantes, weniger Relevantes, Überflüssiges pp. 218-224 Downloads
Frank Schulz-Nieswandt
Reziprozität, ambivalente Gabe, Neo-Kolonialismus pp. 225-227 Downloads
Ursula Köstler

Volume 36, issue 1, 2013

Entflechtung und Rekommunalisierung von netzgebundenen Infrastrukturen pp. 17-37 Downloads
Philipp Meyer-Gohde, Steffen Meinshausen, Dirk Schiereck and Paschen von Flotow
Entwicklung einer geeigneten Mittelverwendungsrechnung als Nachweis der zeitnahen und satzungsmäßigen Mittelverwendung gemäß § 55 Abs. 1 Nr. 5 AO pp. 38-57 Downloads
Silvana Stahl
Europa als Risiko für die Daseinsvorsorge? oder in Vielfalt geeint? pp. 58-72 Downloads
Jens Lattmann and Alexandra Lott
Nonprofit Organizations and the Market-Hierarchy-Continuum: A research sketch pp. 73-80 Downloads
Annegret Saxe
IGT-TAGUNGSBERICHT pp. 83-85 Downloads
Stefanie Held and Matthias Latus

Volume 35, issue 4, 2012

Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsmanagement in öffentlichen Unternehmen pp. 386-400 Downloads
Britta Ammermüller, Dorothea Greiling, Jürgen Löwe, Christina Schaefer and Ludwig Theuvsen
Personelle Vielfalt in der Kultur. Zur Bedeutung von Diversity-Management für Theaterbetriebe pp. 401-421 Downloads
Andrea Hausmann and Stefan Süß
Perspektiven des Wettbewerbs zwischen Profit- und Nonprofit-Organisationen. Ein differenzanalytischer Ansatz zur Erklärung der Konvergenz zwischen NPOs und FPOs pp. 422-446 Downloads
Lutz Thieme and Olaf Winkelhake
Strukturelle Aspekte und Motivationen der Leistungsauslagerung in sozialwirtschaftlichen Unternehmen: Ergebnisse einer qualitativen Befragung diakonischer Träger pp. 447-464 Downloads
Susanne Vaudt, Patrick Da-Cruz and Philipp Schwegel
Das institutionelle und funktionale Gefüge von kommunaler Daseinsvorsorge und bürgerschaftlichem Engagement pp. 465-478 Downloads
Frank Schulz-Nieswandt and Ursula Köstler

Volume 35, issue 3, 2012

Kommunale Unternehmen in der Haushaltskonsolidierung pp. 267-292 Downloads
René Geißler
Der Effekt der Größe kommunaler Volksvertretungen auf die Kommunalfinanzsituation pp. 293-315 Downloads
Andreas Burth
Reformvorschläge zur Vermeidung der Umsatzsteuerdefinitivbelastung bei Öffentlich-Privaten Partnerschaften pp. 316-338 Downloads
Marc Desens, David Hummel, Thomas Lenk and Oliver Rottmann
Öffentliche Betriebswirtschaft vs. Sozialwirtschaft? pp. 339-344 Downloads
Michael Mroß
Sparkassen und Kreditgenossenschaften – zwei ungleiche Zwillinge?! pp. 345-356 Downloads
Frank Schulz-Nieswandt and Ursula Köstler
Kongressbericht pp. 358-360 Downloads
Dominik Hellriegel

Volume 35, issue 2, 2012

Zum offensichtlich erkennbaren bankwirtschaftlichen Sachverstand in den Kontrollorganen deutscher Genossenschaftsbanken und Sparkassen pp. 138-186 Downloads
Christoph Böhm, Dennis Froneberg and Dirk Schiereck
Quo vadis Kommunalverschuldung? pp. 187-215 Downloads
Hannes Rehm
Externe Elemente der Corporate Governance von Stiftungen und Vereinen im internationalen Vergleich. Implikationen aus Österreich und der Schweiz für Reformansätze in Deutschland pp. 216-236 Downloads
Ira Führer and Remmer Sassen

Volume 35, issue 1, 2012

Aspekte zur Konzipierung von vergleichenden Effizienzberechnungen verschiedener Vergabeverfahren im ÖPNV pp. 28-43 Downloads
André Grüttner, Thomas Lenk and Oliver Rottmann
Der Mindestlohn-Pflege – Relevanz und mögliche Auswirkungen pp. 44-60 Downloads
Dirk Meyer
Foundation Governance im Kontext von Reputation und Legitimation pp. 61-75 Downloads
Georg von Schnurbein and Tizian Fritz
Die Schweizerischen Bundesbahnen als Allzweckinstrument der Politik pp. 76-96 Downloads
Lukas Summermatter

Volume 34, issue 4, 2011

Kosten und finanzielle Nachhaltigkeit in der kommunalen Wasserwirtschaft pp. 396-414 Downloads
Robert Holländer
Der Einfluss des Kartellrechts auf die Wasserwirtschaft pp. 415-430 Downloads
Christoph Brömmelmeyer
Die deutsche Wasserwirtschaft im europäischen Vergleich pp. 431-443 Downloads
Johann Wackerbauer
Die Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe: Erfolgsmodell oder Abwicklungsfall? pp. 444-461 Downloads
Klaus Lederer
Europäisierungsprozesse sozialer Daseinsvorsorge und angrenzende Fragen. Neuere Literatur zu einem dynamischen Prozess zwischen Kontinuität und Wandel pp. 462-479 Downloads
Frank Schulz-Nieswandt
Zur Frage der Ganzheitsorientierung in der praktischen Wirtschaft, Politik, Pädagogik und in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften – neu gestellt nach dem Lesen der Berthold Beitz-Biographie von Joachim Käppner pp. 480-483 Downloads
Werner W. Engelhardt

Volume 34, issue 3, 2011

Innovatives Schulden- und Finanzmanagement in öffentlichen Unternehmen pp. 313-324 Downloads
Ulf Papenfuß and Christina Schaefer
Methoden zur Effizienzmessung in der deutschen Wasserversorgung – Eine Auswertung internationaler Studien pp. 325-345 Downloads
Andreas Hoffjan, Christian Lechtenberg and Lukas D. Schuchardt
Corporate social responsibility in the public service sector: Towards a sustainability balanced scorecard for local public enterprises pp. 346-360 Downloads
Zelal Ates and Marion Büttgen
Berufsgenossenschaften und Europarecht pp. 361-366 Downloads
Frank Schulz-Nieswandt

Volume 34, issue 2, 2011

Verstaatlichung und Privatisierung in Österreich 1946-1986 pp. 126-147 Downloads
Fritz Weber
Die Verstaatlichte Industrie und die Entwicklung der Forschungspolitik in Österreich pp. 148-171 Downloads
Rupert Pichler
Defensive Innovationen statt schöpferischer Zerstörung. Die risikofreudigen Innovations- und Diversifizierungsstrategien in der österreichischen verstaatlichten Industrie von 1975 bis 1985 pp. 172-193 Downloads
Andreas Resch
Zwischen Kostendruck und Coaching. Personalentwicklung und -schulung in der bundesdeutschen Sparkassenorganisation vor dem Hintergrund organisationskultureller, institutioneller und technischer Wandlungsmomente pp. 194-213 Downloads
Rebecca Belvederesi-Kochs
Wettbewerbliche Reformen versus monopolistische Traditionen. Die Herausbildung eines europäischen Ordnungsmodells für netzgebundene Dienstleistungen und der Wandel deutscher Infrastrukturunternehmen pp. 214-230 Downloads
Gerold Ambrosius
Die Reform der Deutschen Bundesbahn in den 1990er-Jahren pp. 231-250 Downloads
Christopher Kopper
Zwischen Gemeinwirtschaft und Marktorientierung – die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und ihre Innovationskultur seit den 1960er-Jahren pp. 251-267 Downloads
Gisela Hürlimann
Das Ende der PTT. Die Schweizerische Telekommunikation im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und Deregulierung (1970 – 2008) pp. 268-285 Downloads
Philipp Ischer
Von den Verkehrsbetrieben der Stadt Luzern (VBL) zu den Verkehrsbetrieben Luzern (vbl). Die Verselbständigung eines kommunalen Transportunternehmens in der Schweiz – Schlüsselfaktoren der Transformation pp. 286-296 Downloads
Paul Schneeberger

Volume 34, issue 1, 2011

Organisationsmodelle und Personaleinsatz im öffentlichen Beteiligungsmanagement – Eine Analyse auf Grundlage von Experteninterviews in 75 deutschen Großstädten pp. 25-51 Downloads
Ulf Papenfuß and Marcel Aufenacker
Ausgliederungen und Public Private Partnerships als Instrumente zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben: ein österreichischer Erfahrungsbericht pp. 52-80 Downloads
Dorothea Greiling
Aktuelle Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union zu öffentlichen Dienstleistungen pp. 81-100 Downloads
Markus Krajewski
Bemerkungen zur gemeinwirtschaftlichen, einschließlich genossenschaftlichen Einzelwirtschaftslehre und Sozialpolitikwissenschaft im System der Wissenschaft von der Gesellschaftsgestaltungspolitik pp. 101-110 Downloads
Frank Schulz-Nieswandt
Page updated 2025-04-08