Wirkungen der Mindestlohnregelungen in der Gebäudereinigung
Effects of minimum wages in the commercial cleaning sector
Gerhard Bosch (),
Thorsten Kalina () and
Claudia Weinkopf
Additional contact information
Gerhard Bosch: Universität Duisburg–Essen
Thorsten Kalina: Universität Duisburg–Essen
Journal for Labour Market Research, 2012, vol. 45, issue 3, 209-231
Abstract:
Zusammenfassung Die Gebäudereinigungsbranche ist mit einem hohen Anteil der Personalkosten und einer großen Vergleichbarkeit und Standardisierung der angebotenen Dienstleistungen äußerst wettbewerbsintensiv. Die statistischen Voraussetzungen für eine Evaluation der Mindestlohnregelungen waren nicht ideal, was vor allem mit einem sehr hohen Anteil von Teilzeitbeschäftigung und Minijobs zusammenhängt. Die Evaluation basiert auf einer repräsentativen Unternehmensbefragung, einer Betriebsrätebefragung, Fallstudien und mikroökonometrischen Berechnungen auf der Basis der SIAB. Es hat sich gezeigt, dass der untere Mindestlohn für die Unterhaltsreinigung die „going rate“ in der Branche ist, die ansonsten vermutlich deutlich absinken würde. Der Arbeitnehmerschutz hat sich durch eine stärkere Einhaltung der Mindestlöhne infolge der effektiven Kontrollen des Zolls, die auch als wichtiger Wettbewerbsfaktor angesehen werden, verbessert. Die Beschäftigung und das Arbeitsvolumen sind zwischen 2000 und 2008 gestiegen und die Gebäudereinigungsbranche hat ihren Marktanteil auf Kosten der Innenreinigung in anderen Branchen ausbauen können. Die mikroökonometrischen Schätzungen zu den Beschäftigungswirkungen zeigen in der Summe keine negativen Effekte und deuten darauf hin, dass die Aufnahme der Branche in das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) vor allem zu Verschiebungen von geringfügiger hin zu sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung geführt hat.
Keywords: Mindestlohn; Gebäudereiniger-Handwerk; Gebäudereinigung; Beschäftigung; Arbeitnehmerschutz; Wettbewerb (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s12651-012-0111-0 Abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:jlabrs:v:45:y:2012:i:3:d:10.1007_s12651-012-0111-0
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer.com/economics/journal/12651
DOI: 10.1007/s12651-012-0111-0
Access Statistics for this article
Journal for Labour Market Research is currently edited by Joachim Möller
More articles in Journal for Labour Market Research from Springer, Institute for Employment Research/ Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().