EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirkungen der Mindestlohnregelungen für Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft

The effects of the minimum wage regulations on commercial laundry services

Leila Mesaros and Claudia Weinkopf
Additional contact information
Leila Mesaros: Universität Duisburg-Essen

Journal for Labour Market Research, 2012, vol. 45, issue 3, 279-302

Abstract: Zusammenfassung Die Mindestlohnregelungen für Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft betreffen Wäschereien, die mehr als 80 % ihres Umsatzes mit gewerblichen Kunden erzielen. Die Wirkungen konnten aufgrund gravierender Datenmängel nur deskriptiv und auf der Basis eigener Erhebungen (Betriebsbefragung, Betriebsfallstudien und Experteninterviews) untersucht werden. Die Ergebnisse der Evaluation legen nahe, dass die Auswirkungen der Mindestlöhne auf die Entlohnung durchaus beachtlich waren. In etwa einem Drittel der Mindestlohn-Betriebe mussten in Folge der Mindestlohnregelungen Löhne erhöht werden, in Ostdeutschland sogar in zwei Drittel der Betriebe. In gut 31 % der Betriebe mit Lohnerhöhungen wurden auch die Löhne in den höheren Lohngruppen angehoben. Nennenswerte Wirkungen auf Beschäftigung und Wettbewerb durch die Einführung der Mindestlohnregelungen konnten dagegen nicht festgestellt werden. Vor allem die Betriebsfallstudien ergaben, dass andere Faktoren als wettbewerbsrelevanter eingeschätzt werden. Die repräsentative Betriebsbefragung hat gezeigt, dass offenbar auch eine Grauzone beim Geltungsbereich des Mindestlohns existiert. Manche Betriebe bezeichneten sich als mindestlohnpflichtig, obwohl sie nach eigenen Angaben einen Umsatzanteil mit gewerblichen Kunden von 80 % oder weniger hatten. Andere Betriebe sahen sich nicht an den Mindestlohn gebunden, obwohl sie ihren Umsatzanteil im Objektkundengeschäft auf über 80 % bezifferten. Diese Unsicherheiten könnten an unklaren Abgrenzungskriterien des Geltungsbereichs der Mindestlöhne und Informationsmängeln liegen. Auch von Seiten der Kontrollbehörden wurde auf Abgrenzungsprobleme verwiesen, die die Aufdeckung von Verstößen erschweren.

Keywords: Mindestlohn; Wäschereidienstleistungen; Wäschereien; Textilreinigungsgewerbe; Beschäftigung; Arbeitnehmerschutz; Wettbewerb (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s12651-012-0116-8 Abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:jlabrs:v:45:y:2012:i:3:d:10.1007_s12651-012-0116-8

Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer.com/economics/journal/12651

DOI: 10.1007/s12651-012-0116-8

Access Statistics for this article

Journal for Labour Market Research is currently edited by Joachim Möller

More articles in Journal for Labour Market Research from Springer, Institute for Employment Research/ Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:spr:jlabrs:v:45:y:2012:i:3:d:10.1007_s12651-012-0116-8