Vermittlerstrategien und Arbeitsmarkterfolg – Evidenz aus kombinierten Prozess- und Befragungsdaten
Caseworkers’ strategies and clients’ labor market outcomes
Bernhard Boockmann (),
Christopher Osiander () and
Michael Stops
Additional contact information
Christopher Osiander: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Journal for Labour Market Research, 2014, vol. 47, issue 4, 341-360
Abstract:
Zusammenfassung Trotz eines umfangreichen Regelwerks verbleiben den Agenturen für Arbeit und ihren Vermittlerinnen und Vermittlern erhebliche Gestaltungsspielräume bei der Umsetzung der Arbeitsmarktpolitik. In dieser Studie untersuchen wir anhand von kombinierten Befragungs- und Prozessdaten, welche Strategien und Ansätze am wirkungsvollsten für die Integration von Arbeitslosen im Rechtskreis der Arbeitslosenversicherung (SGB III) sind. Die dazu erforderliche Datenverknüpfung wird erstmals für Deutschland vorgenommen. Die meisten Effekte sind in der Größenordnung recht gering und nur für Teilzeiträume statistisch signifikant. Es stellt sich heraus, dass Vermittler, die die schnelle Vermittlung als wichtigstes Ziel sehen, tendenziell bessere Integrationsergebnisse erzielen als Vermittler, die andere Zielsetzungen für wichtiger halten. Die Bereitschaft zur Nutzung von Sperrzeiten wirkt sich schwach signifikant positiv auf den Abgang aus Arbeitslosigkeit aus, nicht jedoch auf die Wahrscheinlichkeit, eine Beschäftigung aufzunehmen. Häufigere Kontakte zwischen Vermittlern und Arbeitslosen haben tendenziell eine positive Wirkung auf den Abgang aus der Arbeitslosigkeit. Wird internen Weisungen bei der Vergabe von Maßnahmen innerhalb der Agenturen ein höherer Stellenwert gegenüber anderen Kriterien eingeräumt, verbessern sich die Integrationschancen der Betreuten zu Beginn der Arbeitslosigkeit.
Keywords: Arbeitsvermittler; Arbeitslosigkeit; Integration; Bundesagentur für Arbeit; SGB III; Treatment-Effekte; J08; J64; J68; Placement service; Unemployment; Integration; Federal Employment Agency; Unemployment Insurance; Treatment effects (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (6)
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s12651-014-0162-5 Abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:jlabrs:v:47:y:2014:i:4:d:10.1007_s12651-014-0162-5
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer.com/economics/journal/12651
DOI: 10.1007/s12651-014-0162-5
Access Statistics for this article
Journal for Labour Market Research is currently edited by Joachim Möller
More articles in Journal for Labour Market Research from Springer, Institute for Employment Research/ Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().