EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ein Start-up mit Geschichte: Wie sich METRO LOGISTICS von einem internen Logistikdienstleister zum Kontraktlogistik-Unternehmen im deutschen Markt wandelt

Thorsten Schmalenberg () and Christian Fieger ()

Chapter 18 in Projektmanagement in Logistik und Supply Chain Management, 2025, pp 395-414 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Als der METRO Konzern sich aus dem Einzelhandelsgeschäft zurückzieht, hat das für den internen Logistik-Dienstleister METRO LOGISTICS Folgen: 70 % der Lagerflächen sind betroffen. Doch METRO LOGISTICS will neu durchstarten und sich mit externen Kunden auf dem deutschen Logistikmarkt beweisen, um leere Flächen wieder zügig zu füllen. Zuvor gilt es, das Unternehmen mit Hilfe eines durchstrukturierten Projektmanagements zu transformieren. Dafür muss METRO LOGISTICS ein innovatives Geschäftsmodell samt passender Infrastruktur implementieren – und altgediente ebenso wie neue Mitarbeiter mit auf die Reise nehmen, hin zu einem neuen, gemeinsamen Ziel.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47769-1_18

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658477691

DOI: 10.1007/978-3-658-47769-1_18

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-10-10
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47769-1_18