Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor
Burchard Schütze
A chapter in Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung, 2013, pp 21-32 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Energiepolitisches Ziel der Bundesregierung und Bayerns ist es, dass die erneuerbaren Energien in Zukunft nahezu vollständig zu einer sicheren, bezahlbaren und klimafreundlichen Energieversorgung beitragen und Wohlstand und Wirtschaftswachstum im Land sichern. Erneuerbare Energien haben sich bereits heute mit einem Anteil von rund 11 % am Primärenergieverbrauch bzw. rund 26 % an der Bruttostromerzeugung zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor in Bayern entwickelt. Innerhalb der kommenden zehn Jahre soll der Stromverbrauch in Bayern zu 50 % aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Dies erfordert die Weiterentwicklung der Instrumente, die technologische und marktwirtschaftliche Effizienz sicherstellen, eine Raumverträglichkeit gewährleisten und das energiepolitische Zieltrias nicht gefährden. Wichtige strategische Weichenstellungen wurden bereits getroffen und die Bayerische Energieagentur "Energie innovativ" wurden ins Leben gerufen, um den Umbau der Energieversorgung begleiten und vorantreiben zu können. Die Bedeutung der erneuerbaren Energien als Wirtschaftsfaktor in Bayern wird anhand der Entwicklung der Investitionen in die Errichtung von Erneuerbare-Energien- Anlagen, den Umsätzen aus dem Betrieb dieser Anlagen und vor allem auch den Beschäftigungszahlen deutlich. Ein Großteil der zu gewinnenden Potenziale erneuerbarer Energien liegt in ländlichen Räumen und wird zu steigenden regionalen und lokalen Raumkonflikten führen. Im Vordergrund der weiteren Entwicklung eines beschleunigten Umbaus der Energieversorgung müssen raumverträgliche Lösungen stehen, die eine stärkere Berücksichtigung der Instrumente der Raumordnung erfordern, um ein effizientes wirtschaftliches Wachstum generieren zu können.
Keywords: Erneuerbare Energien; Wirtschaftsfaktor; energiepolitische Zielsetzung; Raumnutzungskonflikte (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/102890/1/ab_007_02.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlaba:102890
Access Statistics for this chapter
More chapters in Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().