Die Prägungen der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) zwischen 1935 und 1953
Influences on the Academy for Spatial Research and Planning between 1935 and 1953
Oliver Werner
A chapter in Raumforschung zwischen Nationalsozialismus und Demokratie: Das schwierige Erbe der Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung, 2020, pp 48-70 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Aufbau, Entwicklung und Arbeitsweise der nach dem Zweiten Weltkrieg etablierten Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) wurden nicht nur in den Jahren bis zur Konsolidierung der Forschungseinrichtung 1955 geprägt, sondern auch durch die Entwicklung ihrer Vorgängerin, der 1935 gebildeten Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung (RAG). Die Reichsarbeitsgemeinschaft war als politisch steuerbarer, hierarchischer Forschungsverbund eine effektive Mobilisierungsinstitution für die nationalsozialistische Aufrüstungs- und Expansionspolitik und prägte Arbeitsweise und Verständnis einer ganzen Generation von Raumwissenschaftlern. Zwischen 1945 und 1955 transformierten Kurt Brüning und ein Stab von Mitarbeitern die Reichsarbeitsgemeinschaft in eine anpassungs- und ausbaufähige Akademie, in die Wissenschaftserfahrungen aus dem "Dritten Reich" ebenso einflossen wie Konflikterfahrungen der unmittelbaren Nachkriegszeit und des Föderalismus der frühen Bundesrepublik. Der Aufbau der Akademie wäre allerdings ohne die in den 1930er- und frühen 1940er-Jahren etablierten raumwissenschaftlichen Netzwerke nicht möglich gewesen. Der vorliegende Aufsatz erfasst an vier wichtigen Zeiteinschnitten - 1935, 1944, 1946 und 1953 - die Entwicklung der Forschungseinrichtung von der Reichsarbeitsgemeinschaft zur Akademie und skizziert personelle und inhaltliche Kontinuitäten und Neuansätze.
Keywords: Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung (RAG); Akademie für Raumforschungund Landesplanung (ARL); Kurt Brüning; raumwissenschaftliche Netzwerke; Kontinuität; Transformation; 1945 als Zäsur; Reich Association for Spatial Research (RAG); Academy for Spatial Research and Planning (ARL); Kurt Brüning; Spatial science networks; Continuity; Transformation; 1945 as a turning point (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/227080/1/1739131223.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlaba:227080
Access Statistics for this chapter
More chapters in Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().