Der Nordthüringer Kulturraum und die "Europäische Metropolregion Mitteldeutschland": Möglichkeiten und Wege der Zusammenarbeit
Marion Kaps
A chapter in "Metropolregion Mitteldeutschland" aus raumwissenschaftlicher Sicht, 2021, pp 169-193 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Ziel des Artikels ist die Herausarbeitung der Auswirkungen von Kooperationen verschiedenartiger und unterschiedlich großer Netzwerke. Während die "Europäische Metropolregion Mitteldeutschland" (EMMD) sich über drei Bundesländer erstreckt und neu strukturiert wurde, umfasst das Städtenetz SEHN (Südharz-Eichfeld-Hainich- Netz) Mittel- und Kleinstädte in der Planungsregion Nordthüringen und besteht seit 1996. Schwerpunkt der Zusammenarbeit sind die sich ergänzenden Bereiche Kultur und Tourismus. Die Ziele des Städtenetzes SEHN im Arbeitskreis KulTour (Kombination aus Kultur und Tourismus) - wie die Verbesserung des Images der Planungsregion Nordthüringen, die Erhöhung des Bekanntheitsgrades von Alleinstellungsmerkmalen und Wissenswertem bei Gästen und Bürgern sowie die Interessenvertretung der Nordthüringer Städte nach außen - ließen sich durch eine projektbezogene Mitarbeit in der EMMD weit über die Landesgrenzen Thüringens hinaus verwirklichen. Projektbeispiele sind u.a.: Präsentation und Marketing für die Welterbestätten, Erstellung und Pflege eines digitalen mitteldeutschen Eventkalenders und die gemeinsame Erfassung und Vorstellung industriekultureller Potenziale. Die EMMD profitiert ebenfalls von den langjährigen Erfahrungen und Ideen des Städtenetzes SEHN. Außerdem ergänzt sie ihr Angebot durch einzigartige kulturelle Veranstaltungen und die touristischen Sehenswürdigkeiten Nordthüringens. Auch wenn die ideellen oder wirtschaftlichen Effekte der Kultur nicht immer messbar sind, sind die Vorteile dieser Zusammenarbeit eindeutig, z.B. durch die Transformation von kulturellen und touristischen Potenzialen, die Entwicklung gemeinsamer Ideen bis zur Projektrealisierung, die Teilnahme an Aktionen, welche sich eine kleine Städtekooperation allein nicht leisten könnte, die Einbindung in gemeinsame Druckerzeugnisse und digitale Vernetzung - kurz gesagt: durch Synergieeffekte und eine gebündelte Leistungskraft.
Keywords: Kulturelle und touristische Vernetzung; Potenzialnutzung; gemeinsame Vermarktungsstrategien; Projektentwicklung; Synergieeffekte; Cultural and tourist networking; potential use; joint marketing strategies; project development; synergy effects (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/234971/1/1759789585.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlaba:234971
Access Statistics for this chapter
More chapters in Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().