Digitalisierung in ländlichen und verdichteten Räumen, vol 31
Edited by Annette Spellerberg
in Arbeitsberichte der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Der Sammelband behandelt das aktuelle Thema der Raumrelevanz der Digitalisierung. Vor dem Hintergrund allgemeiner Erkenntnisse zur Digitalisierung werden Erfahrungen und Ergebnisse aus dem LAG-Gebiet Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland berichtet. Ziel ist es, der Raumwirksamkeit nachzugehen und auf Gestaltungsmöglichkeiten hinzuweisen. Die technischen, ethischen und sozialen Rahmenbedingungen ebenso wie politische Digitalisierungsstrategien sind Gegenstand der ersten Kapitel. Vor diesem Hintergrund werden thematische Schwerpunkte gesetzt: Modellvorhaben im Bereich Smart Cities und Smart Regions, Wohnen, Arbeit, Mobilität, Verwaltung, Tourismus und Gesundheit. Die abgebildeten Handlungs- und Steuerungsbedarfe zur Gestaltung der Digitalisierung, insbesondere für die Raumplanung und kommunale Verwaltungen, zielen darauf ab, Orientierungshilfen zu bieten. Der Band wurde gemeinsam von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Praktikerinnen und Praktikern der Raumentwicklung verfasst.
Keywords: Digitalisierung; Breitbandversorgung; Digital Divide; Smart Cities; Smart Regions; Raumplanung und Raumentwicklung; Digitalisation; Broadband Provision; Spatial Planning and Spatial Development (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/235258/1/1761094564.pdf (application/pdf)
Chapters in this book:
- Digitalisierung in ländlichen und verdichteten Räumen: Eine Einführung , pp 3-11

- Annette Spellerberg
- Technische Rahmenbedingungen: Breitbandversorgung in den Siedlungsräumen , pp 12-24

- Annette Spellerberg
- Politische Strategien zur Digitalisierung in Europa, Deutschland und der Großregion Saar-Lor-Lux , pp 25-39

- Beate Caesar and Annette Spellerberg
- Ethische Aspekte: Regeln und Leitplanken zur Digitalisierung , pp 40-52

- Gerd-Rainer Damm
- Digital Divide: Soziale Aspekte der Digitalisierung , pp 53-62

- Lynn Schelisch and Annette Spellerberg
- Modellvorhaben: Smart Cities und Smart Regions , pp 63-79

- Gerd-Rainer Damm and Annette Spellerberg
- Auswirkungen der Digitalisierung auf den Wohnbereich , pp 80-88

- Lynn Schelisch
- Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt , pp 89-101

- Gerd Rojahn
- Mobilität und Digitalisierung , pp 102-113

- Kathrin Viergutz and Christian Langhagen-Rohrbach
- Auswirkungen der Digitalisierung auf den Tourismus , pp 114-124

- Kristin Weber-Leibrecht
- Auswirkungen der Digitalisierung auf die Daseinsvorsorge im Gesundheitsbereich , pp 125-134

- Franziska Kulicke
- Digitalisierung von Verwaltungen und Bauabteilungen - Rechtliche Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen , pp 135-146

- Till Kemper
- Digitalisierung in ländlichen und verdichteten Räumen: Positionierung und Handlungsbedarfe , pp 147-156

- Annette Spellerberg, Ulrike Sailer, Gerd-Rainer Damm and Lynn Schelisch
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlabe:31
Access Statistics for this book
More books in Arbeitsberichte der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().