Neue Antriebstechnologien in Form von Elektrofahrzeugen unter Berücksichtigung des Nutzerverhaltens
Thomas Döring and
Birgit Aigner-Walder
A chapter in Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels, 2020, pp 219-243 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Um die individuelle Akzeptanz und gesellschaftliche Verbreitung technologischer Neuerungen in Form von Elektrofahrzeugen angemessen einschätzen zu können, muss die Perspektive eines potenziellen Nutzers und seines Entscheidungsverhaltens berücksichtigt werden. In Anbetracht dessen liefert der Beitrag einen Einblick in die vorliegenden Erkenntnisse zu den Bestimmungsfaktoren der subjektiven Substitutionsbereitschaft zwischen konventionellen Antriebssystemen und Elektrofahrzeugen im Bereich des motorisierten Individualverkehrs. Auf dieser Grundlage werden zudem einige sich daraus ergebende Implikationen für den Verkehrsbereich, die Umwelt sowie die mögliche Verbreitung von Elektrofahrzeugen im urbanen und ländlichen Raum abgeleitet.
Keywords: Elektrofahrzeuge; Nutzerverhalten; Verkehr; Umwelteffekte; urbaner Raum; ländlicher Raum; E-Mobility; user behavior; traffic; environmental effects; urban areas; rural areas (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/224893/1/173329810X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlfba:224893
Access Statistics for this chapter
More chapters in Forschungsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().