EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Hannover Economic Papers (HEP)

From Leibniz Universität Hannover, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Heidrich, Christian ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


175: Computergestützte Lehre am Beispiel des IS-LN-ZZ-Diagramms
Carsten Lange and Wilhelm Lorenz
174: Gestaltungsmöglichkeiten und -grenzen von Unternehmens-Kulturen
Claus Steinle, Bernd Eggers and Andrea ter Hell
173: Wirtschaftliche Bedeutung der Niedersächsischen Verkehrslandeplätze
Lothar Hübl and Elisabeth Boven
172: Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern Bestandsaufnahme und Entscheidungsbedarf
Klaus-Dirk Henke
171: Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
Jörg Breitung, Franz Haslinger and Maik Heinemann
170: Determinants of German Foreign Direct Investment: Evidence from Micro Data
Joachim Wagner and Claus Schnabel
169: A Two-Step Test Procedure to Decide Between Random- and Fixed-Effects Specifications
Jörg Breitung
168: Energiestrategien aus Sicht des Systemmanagements
Udo Müller, Markus Pasche and Wolfgang Irrek
168: Zahlt sich Teilzeitarbeit aus? Einkommenswirkungen von Teilzeitbeschaftigung
Ursula Jaenichen and Gesine Stephan
167: Inter-Industry Wage Differentials and Strategic Trade Policy: Notes on the Case of the Federal Republic of Germany
Joachim Wagner
166: Umwelt und Verkehr - Strategien zur Jahrtausendwende
Udo Müller and Horst-J. Schwenke
165: Unions and Innovative Activity in Germany
Claus Schnabel and Joachim Wagner
164: Testing for Unit Roots in Panel Data: Are Wages on Different Bargaining Levels Cointegrated?
Jörg Breitung and Wolfgang Meyer
163: Hierarchien: Status und Entlohnung
Vivian Carstensen
162: Präventiver Umweltschutz als Strategie für die EXPO 2000
Udo Müller, Markus Pasche and Sabine Baldauf
161: Aktuelle Probleme der Geldpolitik: Flexibler Lombardsatz
Armin Rohde
160: Robust Regression with a Distributed Intercept Using Least Median of Squares: Theory and Application to Earnings Functions with Dummy Variables for Sectors
Peter Rousseeuw and Joachim Wagner
159: A Multivariate Measure of Persistence
Jörg Breitung
158: Der Fachbereich Wirtschaftswissen der Universität Hannover im Urteil der Studenten
Ursula Hansen, Ingo Balderjahn and Bettina Hallensleben
157: Chaotische Dynamik am Beispiel eines Beschäftigungsmodells mit rationalen Erwartungen
Carsten Lange and Markus Pasche
156: On Decomposing the Index of Dissimilarity
Wilhelm Lorenz
155: Gewerkschaftsmitgliedschaft und Arbeitseinkommen in der Bundesrepublik Deutschland. Eine ökonometrische Analyse mit Individualdaten
Joachim Wagner
154: Sektorlohndifferentiale in der Bundesrepublik Deutschland. Empirische Befunde und ökonometrische Analysen zu theoretischen Erklärungen
Joachim Wagner
153: Steht ein geldpolitischer Konzeptionswechsel bei der Deutschen Bundesbank bevor? Anmerkungen zum Beitrag "Grundsatzfragen der Geldmengenpolitik" im Geschäftsbericht der Deutschen Bundesbank fur das Jahr 1989
Armin Rohde
152: Policy Analysis in VAR-Systems
Jörg Breitung
151: Unobservable industry characteristics and the innovation-concentration-advertising-maze: Evidence from an econometric study using panel data for manufacturing industries in the FRG
Joachim Wagner and J.-Matthias Schulenburg
150: Wage, Labour Mobility and Working Time Effect of Profit Sharing
Robert Hart and Olaf Hübler
149: Zur Konzeption der Pilotstudie für das Firmenpanel "Produzieren in Niedersachsen und Europäischer Binnenmarkt"
Autorengemeinschaft
148: Intersektorale Lohndifferentiale - Eine mikroökonometrische Untersuchung mit Paneldaten für die Bundesrepublik Deutschland
Elke Maria Schmidt
147: Auswahl und Reihung von (EDV-) Projekten: Instrumentarium und organisatorische Regelungen
Birgit Kuhnert and Bernd Eggers
146: Der parafiskalische Finanzausgleich dargestellt am Beispiel der gesetzlichen Krankenversicherung
Klaus-Dirk Henke
145: Abschlußebene und Tarifdynamik - Eine vergleichende empirische Analyse von Firmen- und Branchenabschlüssen
Wolfgang Meyer
144: Robust Testing of Functional Statistics: The Bootstrap Approach
Jörg Breitung
143: Die finanzielle Situation im Gesundheitswesen - Ein quantitativer Überblick
Klaus-Dirk Henke
142: Zur Messung von Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt
Olaf Hübler
141: Effort and Reduction in Standard Working Hours
Olaf Hübler
140: Streiktheorien - Ein Überblick über Ursachen, Determinanten und Verlauf von Streiks
Heike Kehlbeck
139: Anwendungsmöglichkeiten von Instrumenten der strategischen Planung und Kontrolle in der Versicherungsunternehmung
Claus Steinle and Bernd Eggers
138: Überlegungen zum Werturteilsfreiheitspostulat
Udo Müller and Markus Pasche
137: Robust Estimation of Earnings Functions: Least Absolute Deviations vs. Reweighted Least Squares based on Least Median of Squares Regressions
Joachim Wagner
136: Arbeitsmarktsituation und Beschäftigung - Neuere Ergebnisse international vergleichender empirischer Untersuchungen
Wolfgang Meyer
135: Robust Testing for Unit Roots
Jörg Breitung and Hans Holger Jörgens
134: Wettbewerbspolitik und Strukturpolitik - Das Beispiel des GWB
Knud Hansen
133: Versicherungsinformatik - Entwicklung, Trends und Zukunftsperspektiven
J.-Matthias Schulenburg
132: Aktuelle Herausforderungen an die Versicherungswirtschaft - Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit
J.-Matthias Schulenburg
131: Bias Correction and Bootstrapping of Error Component Models for Panel Data: Theory and Applications
Lutz Bellmann, Jörg Breitung and Joachim Wagner
130: Büroarbeit im Wandel - Erste Ergebnisse einer Pilotstudie im Dienstleistungssektor
Claus Steinle, Friedel Ahlers and Ulrich Bertram
129: Computergestützte Sachbearbeitung - Überlegungen zur Neudefinition von Tätigkeitsbereichen und qualifikatorische Anforderungen
Claus Steinle
128: Einkommensfunktionsschätzungen mit Längsschnittdaten für vollzeiterverbstätige deutsche Männer
Joachim Wagner and Wilhelm Lorenz
127: Can Compensation Wage Differentials Explain Male-Female Wage Differences in the Federal Republic of Germany?
Joachim Wagner and Wilhelm Lorenz
Page updated 2025-04-16
Sorted by numeric handle