IAB-Forschungsbericht
From Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 201311: Neukonzeption der Typisierung im SGB-II-Bereich: Vorgehensweise und Ergebnisse

- Wolfgang Dauth, Matthias Dorner and Uwe Blien
- 201310: Projektion der Erwerbsbevölkerung bis zum Jahr 2060

- Johann Fuchs and Doris Söhnlein
- 201309: Beruflicher Wiedereinstieg von Frauen nach familienbedingter Erwerbsunterbrechung: Befunde der Evaluation des ESF-Programms "Perspektive Wiedereinstieg" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

- Katharina Diener, Susanne Götz, Franziska Schreyer and Gesine Stephan
- 201308: Alleinerziehende Mütter im Bereich des SGB II: eine Synopse empirischer Befunde aus der IAB-Forschung

- Juliane Achatz, Andreas Hirseland, Torsten Lietzmann and Cordula Zabel
- 201307: Effekte von Vermittlerhandeln und Vermittlerstrategien im SGB II und SGB III (Pilotstudie): Abschlussbericht an das IAB durch das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e. V. (IAW), Tübingen

- Bernhard Boockmann, Christopher Osiander, Michael Stops and Hans Verbeek
- 201306: Expertenbefragung zu Abbrüchen bei der Personalsuche in der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots

- Alexander Kubis, Anne Müller, Martina Rebien, Jörg Szameitat and Christian Woitschig
- 201305: Simulationsrechnungen zum Ausmaß der Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen der Grundsicherung: Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Abgrenzung und Struktur von Referenzgruppen für die Ermittlung von Regelbedarfen auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

- Kerstin Bruckmeier, Johannes Pauser, Ulrich Walwei and Jürgen Wiemers
- 201304: The ReLOC project: method report for implementing a cross-border company survey in Germany and the Czech Republic

- Veronika Hecht, Nicole Litzel and Johannes Schäffler
- 201303: Selbständig statt leistungsberechtigt: Eine Implementationsstudie zur Handhabung des Einstiegsgeldes in den Jobcentern

- Hans J. Pongratz, Stefan Bernhard, Joachim Wolff and Markus Promberger
- 201302: Branchenstudie Einzelhandel: Auswertungen aus dem IAB-Betriebspanel 2010 und 2011

- Sandra Dummert
- 201301: Motive, Strukturen und Auswirkungen deutscher Direktinvestitionen in Tschechien: erste Untersuchungsergebnisse aus dem IAB-Projekt ReLOC - Research on Locational and Organisational Change

- Veronika Hecht, Katrin Hohmeyer, Nicole Litzel, Michael Moritz, Jo-Ann Müller, Van Phan thi Hong and Johannes Schäffler
- 201215: 'Ein-Euro-Jobs' in Deutschland: qualitative Fallstudien zur Auswirkung der SGB-II-Arbeitsgelegenheiten auf Beschäftigungsstruktur und Arbeitsmarktverhalten von Organisationen

- Frank Sowa, Matthias Klemm and Carolin Freier
- 201214: Junge Rehabilitanden zwischen Schule und Erwerbsleben: Maßnahmen der beruflichen Ersteingliederung anhand empirischer Befunde aus der IAB-Panelbefragung der Rehabilitanden 2007 und 2008

- Joanna Beyersdorf and Angela Rauch
- 201213: Fachkräfte und unbesetzte Stellen in einer alternden Gesellschaft: Problemlagen und betriebliche Reaktionen

- Sebastian Bechmann, Vera Dahms, Nikolai Tschersich, Marek Frei, Ute Leber and Barbara Schwengler
- 201212: Die berufliche Strukturierung der frühen Erwerbsphase: Ereignisanalysen zur Beschäftigungsstabilität

- Felix Stumpf, Andreas Damelang and Florian Schulz
- 201211: Übergänge von Alg-II-Beziehern in die erste Sanktion: Frauen werden nur selten sanktioniert

- Joachim Wolff and Andreas Moczall
- 201210: Pflegetätigkeiten von Personen in Haushalten mit Arbeitslosengeld-II-Bezug: eine deskriptive Betrachtung

- Katrin Hohmeyer, Eva Kopf, Mareike Fiebig and Michael Grüttner
- 201209: Evaluation der Sonderregelung für kurzfristig Beschäftigte in der Arbeitslosenversicherung

- Daniel Werner, Philipp Ramos Lobato and Martin Dietz
- 201208: Unvollkommene Ausgleichsprozesse am Arbeitsmarkt: Analysen zur Arbeitskräftenachfrage auf Basis des IAB-Betriebspanels und der IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots

- Martin Dietz, Anja Kettner, Alexander Kubis, Ute Leber, Anne Müller and Jens Stegmaier
- 201207: The labour markets in Finland, Germany, Latvia, Norway, and Sweden 2006-2010: Developments and challenges for the future

- Sabine Klinger, Eugen Spitznagel, Johanna Alatalo, Karin Berglind, Håkan Gustavsson, Hans Kure, Ilkka Nio, Janis Salmins, Vita Skuja and Johannes Sørbø
- 201206: Bildungsgutscheine und Zertifizierung aus Sicht der Arbeitsverwaltung: Umfrageergebnisse aus der Bundesagentur für Arbeit

- Annabelle Doerr and Thomas Kruppe
- 201205: "Es lässt sich mit allen arbeiten": PRIMUS - Arbeitsmarktdienstleistung zwischen Vermittlung und Fallmanagement

- Peter Bartelheimer, Jutta Henke, Sandra Kotlenga, Nils Pagels and Bettina Schelkle
- 201204: Können offene Stellen als Vorlaufindikator für Neueinstellungen dienen?: Ergebnisse aus der IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots

- Philipp Bleninger, Anja Kettner, Stephanie Pausch and Jörg Szameitat
- 201203: Flexibilität am Arbeitsmarkt durch Überstunden und Arbeitszeitkonten: Messkonzepte, Datenquellen und Ergebnisse im Kontext der IAB-Arbeitszeitrechnung

- Ines Zapf
- 201202: Neuorientierung der Arbeitsmarktpolitik: Die Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente aus dem Jahr 2009 im Blickpunkt: Mehr Flexibilität und größere Handlungsspielräume für die Vermittler?

- Joß Steinke, Susanne Koch, Peter Kupka, Christopher Osiander, Elke Dony, Detlef Güttler, Claudia Hesse and Barbara Knapp
- 201201: Evaluation von Arbeitsgelegenheiten in der Mehraufwandsvariante im Jobcenter München

- Susanne Koch and Michael Fertig
- 201109: Strukturmerkmale von Berufen: Einfluss auf die berufliche Mobilität von Ausbildungsabsolventen

- Jana Hoffmann, Andreas Damelang and Florian Schulz
- 201108: Erwerbseinstieg und bisheriges Erwerbsleben der deutschen Babyboomerkohorten 1959 und 1965: Vorarbeiten zu einer Kohortenstudie

- Anita Tisch and Silke Tophoven
- 201107: Beschäftigung, Arbeit und Unternehmertum in deutschen Kleinbetrieben: Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2010

- Sebastian Bechmann, Vera Dahms, Agnes Fischer, Marek Frei, Ute Leber and Iris Möller
- 201106: Übergangschancen benachteiligter Hauptschülerinnen und Hauptschüler: Evaluation der Projekte "Abschlussquote erhöhen - Berufsfähigkeit steigern 2" und "Vertiefte Berufsorientierung und Praxisbegleitung"

- Heike Solga, Meike Baas and Bettina Kohlrausch
- 201105: Evaluation des Projekts "Werkstatt-Schule Saarland": Abschlussbericht

- Heike Solga, Sabine Fromm and Maria Richter
- 201104: Analyse der Berücksichtigung eines Wanderungsindikators im Rahmen der Abgrenzung des GRW-Fördergebiets: Gutachten für die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung

- Tanja Buch, Silke Hamann, Henning Meier, Annekatrin Niebuhr, Jan Cornelius Peters and Johannes Puckelwald
- 201103: Die Praxis des Gründungszuschusses: eine qualitative Implementationsstudie zur Gründungsförderung im SGB III

- Stefan Bernhard and Joachim Wolff
- 201102: Schätzung der Stillen Reserve mit dem Mikrozensuspanel 2001-2004: eine Machbarkeitsstudie

- Kathrin Böhm
- 201101: Aktualisierung von Regionalindikatoren für die deutschen Arbeitsmarktregionen: Gutachten für die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein (Actualisation of regional indicators for German labour market regions)

- Barbara Schwengler, Veronika Hecht, Günter Haag, Ekaterini Sdogou and Philipp Liedl
- 201012: Betriebliche Aus- und Weiterbildung in den süddeutschen Metropolregionen (In-house training and further training in Southern German metropolitan areas)

- Lutz Bellmann, Barbara Schwengler and Nicole Kaiser
- 201011: Umfang und Struktur der westdeutschen Stillen Reserve: Aktualisierte Schätzungen (Extent and structure of the hidden labour force in Western German)

- Johann Fuchs and Brigitte Weber
- 201010: Erweiterte vertiefte Berufsorientierung: Überblick, Praxiserfahrungen und Evaluationsperspektiven (Extended intensified vocational guidance)

- Peter Kupka and Melanie Wolters
- 201009: Einstiegsgeld als Gründungsförderung: Teilnehmerstrukturen und Determinanten der Förderleistung (Initial subsidies for start-up entrepreneurs)

- Stefanie Haller, Joachim Wolff and Cordula Zabel
- 201008: Maßnahmesequenzen im SGB II: eine deskriptive Analyse (Measure sequences in Book II of the Social Code)

- Katharina Dengler and Katrin Hohmeyer
- 201007: Das neue Fachkonzept berufsvorbereitender Bildungsmaßnahmen der BA in der Praxis: Ergebnisse aus der Begleitforschung BvB (The new concept of pre-training courses of the Federal Employment Agency (BA) in practice: results of the research accompanying the pre-training course (BvB) measures)

- Hannelore Plicht
- 201006: 20 Jahre Deutsche Einheit - Ein Vergleich der west- und ostdeutschen Betriebslandschaft im Krisenjahr 2009: Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2009 (20 years of German unity - A comparison of establishments in the west and east of Germany during the crisis year of 2009: Results from the IAB Establishment Panel 2009)

- Sebastian Bechmann, Vera Dahms, Agnes Fischer, Marek Frei and Ute Leber
- 201005: Evaluation des Projekts "Abschlussquote erhöhen - Berufsfähigkeit steigern" (Evaluation of the project "Raising the rate of attaining school leaving certificate qualifications - Increasing vocational skills")

- Heike Solga, Bettina Kohlrausch, Claudia Kretschmann and Sabine Fromm
- 201004: Machbarkeitsstudie Schultypisierung: Kooperationsprojekt IAB / BA-Zentrale (SP III 22) (Feasiblity study in classifying schools: Cooperation project IAB/BA Central Office (SP III 22))

- Anne Berngruber, Steffen Kaimer, Peter Kupka and Joß Steinke
- 201003: Armutsdynamik und Arbeitsmarkt: Entstehung, Verfestigung und Überwindung von Hilfebedürftigkeit bei Erwerbsfähigen (Poverty dynamics and the labour market: Incurrence, perpetuation and the overcoming of the dependency of those capable of work)

- Andreas Hirseland and Philipp Ramos Lobato
- 201002: Soziodemographische Muster der Qualifikationsstruktur von Erwerbstätigkeit und Unterbeschäftigung (Socio-demographic patterns of the qualification structure of employment and underemployment)

- Margit Lott
- 201001: Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt im Rahmen beruflicher Rehabilitation: Maßnahmeteilnahme, Beschäftigungschancen und Arbeitslosigkeitsrisiko (Reintegration into the labour market within the framework of occupational rehabilitation: Participation in measures, prospects for employment and the risk of unemployment)

- Johanna Wuppinger and Angela Rauch
- 200907: Erscheinungsformen und Ausmaß ungedeckter Arbeitskräftenachfrage in der Verlaufsperspektive (The course of occurrence and the extent of unfilled demands for labour)

- Susanne Noll, Markus Heckmann and Martina Rebien
- 200906: Entwicklung des saarländischen Erwerbspersonenpotenzials bis zum Jahr 2020 mit Ausblick bis 2050: Methoden, Annahmen und Datengrundlage (Development of the potential number of persons in employment in Saarland up to the year 2020 with a forecast to 2050: methods, assumptions and basic data)

- Johann Fuchs, Ralf Mai, Frank Micheel, Anne Otto, Brigitte Weber and Denis Göttner
- 200905: Die IAB-Prognose der kurzfristigen Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt: eine Darstellung der Methode auf Basis der Sommerprognose 2008 (The IAB forecast of short-term developments on the German labour market: A presentation of the methods on the basis of the Summer Forecast 2008)

- Hans-Uwe Bach, Hermann Gartner, Sabine Klinger, Thomas Rothe and Eugen Spitznagel
| |