IAB-Forschungsbericht
From Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 201702: Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 3)

- Philipp Vom Berge, Steffen Kaimer, Silvina Copestake, Daniela Croxton, Johanna Eberle and Wolfram Klosterhuber
- 201701: Pilotierung der Weiterbildungsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit: Implementationsstudie und quantitative Begleitforschung

- Philipp Fuchs, Stefan Fuchs, Silke Hamann, Rüdiger Wapler and Katja Wolf
- 201614: IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten: Überblick und erste Ergebnisse

- Herbert Brücker, Nina Rother, Jürgen Schupp, Christian Babka von Gostomski, Axel Böhm, Herbert Brücker, Tanja Fendel, Martin Friedrich, Marco Giesselmann, Elke Holst, Yuliya Kosyakova, Martin Kroh, Elisabeth Liebau, David Richter, Agnese Romiti, Nina Rother, Diana Schacht, Jana A. Scheible, Paul Schmelzer, Jürgen Schupp, Manuel Siegert, Steffen Sirries, Parvati Trübswetter and Ehsan Vallizadeh
- 201613 (en): Economy 4.0 and its labour market and economic impacts: Scenario calculations in line with the BIBB-IAB qualification and occupational field projections

- Marc Ingo Wolter, Anke Mönnig, Markus Hummel, Enzo Weber, Gerd Zika, Robert Helmrich, Tobias Maier and Caroline Neuber-Pohl
- 201613 (de): Wirtschaft 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Ökonomie: Szenario-Rechnungen im Rahmen der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen (Economy 4.0 and its labour market and economic impacts: Scenario calculations in line with the BIBB-IAB qualification and occupational field projections)

- Marc Ingo Wolter, Anke Mönnig, Markus Hummel, Enzo Weber, Gerd Zika, Robert Helmrich, Tobias Maier and Caroline Neuber-Pohl
- 201612: Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 2)

- Philipp Vom Berge, Steffen Kaimer, Silvina Copestake, Daniela Croxton, Johanna Eberle, Wolfram Klosterhuber and Jonas Krüger
- 201611: Kinder in Armutslagen: Konzepte, aktuelle Zahlen und Forschungsstand

- Silke Tophoven, Claudia Wenzig and Torsten Lietzmann
- 201610: Ein integriertes Modell zur Schätzung von Arbeitskräfteangebot und Bevölkerung

- Johann Fuchs, Doris Söhnlein, Brigitte Weber and Enzo Weber
- 201609: Geflüchtete Menschen in Deutschland - eine qualitative Befragung

- Herbert Brücker, Astrid Kunert, Ulrike Mangold, Barbara Kalusche, Manuel Siegert and Jürgen Schupp
- 201608: Mindestlohnbegleitforschung - Überprüfung der Ausnahmeregelung für Langzeitarbeitslose: Forschungsauftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)

- Philipp Vom Berge, Isabell Klingert, Sebastian Becker, Julia Lenhart, Simon Trenkle and Matthias Umkehrer
- 201607: Ergebnisse der Evaluation der Modellprojekte öffentlich geförderte Beschäftigung in Nordrhein-Westfalen

- Frank Bauer, Christoph Bendzulla, Michael Fertig and Philipp Fuchs
- 201606: Diversity Management und soziale Schließung in Betrieben in Deutschland: Ergebnisse aus Experteninterviews

- Jörg Szameitat
- 201605: Erwerbseintritte im Zeitverlauf bei Müttern junger Kinder im SGB II

- Cordula Zabel
- 201604 (en): Revision of the IAB job vacancy survey: backgrounds, methods and results (Revision der IAB-Stellenerhebung: Hintergründe, Methode und Ergebnisse)

- Hanna Brenzel, Judith Czepek, Hans Kiesl, Ben Kriechel, Alexander Kubis, Andreas Moczall, Martina Rebien, Christof Röttger, Jörg Szameitat, Anja Warning and Enzo Weber
- 201604 (de): Revision der IAB-Stellenerhebung: Hintergründe, Methode und Ergebnisse

- Hanna Brenzel, Judith Czepek, Hans Kiesl, Ben Kriechel, Alexander Kubis, Andreas Moczall, Martina Rebien, Christof Röttger, Jörg Szameitat, Anja Warning and Enzo Weber
- 201603: Machbarkeitsstudie zur Erstellung eines Arbeitsmarktmonitors Mindestlohn (MoMiLo)

- Philipp Vom Berge, Steffen Kaimer, Johanna Eberle, Wolfram Klosterhuber and Claudia Lehnert
- 201602: Vermittlerhandeln im weiterentwickelten Zielsystem der Bundesagentur für Arbeit: zum Forschungsdesign einer organisationsethnografischen Studie

- Frank Sowa, Markus Gottwald, Sandra Grimminger, Sebastian Ixmeier and Markus Promberger
- 201601: Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 1)

- Philipp Vom Berge, Steffen Kaimer, Silvina Copestake, Johanna Eberle, Wolfram Klosterhuber, Jonas Krüger, Simon Trenkle and Veronika Zakrocki
- 201512: Befristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst: Entwicklung, Motive und rechtliche Umsetzung

- Christian Hohendanner, Esther Ostmeier and Philipp Ramos Lobato
- 201511: Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: Substituierbarkeitspotenziale von Berufen in Deutschland

- Katharina Dengler and Britta Matthes
- 201510: Abschlussbericht Modellprojekt Early Intervention - Frühzeitige Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern und Asylbewerberinnen: Ergebnisse der qualitativen Begleitforschung durch das IAB

- Ulrike Büschel, Volker Daumann, Martin Dietz, Elke Dony, Barbara Knapp and Karsten Strien
- 201509: Wandel der Betriebslandschaft in West- und Ostdeutschland: Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2014

- Sebastian Bechmann, Vera Dahms, Nikolai Tschersich, Marek Frei, Barbara Schwengler and Iris Möller
- 201508 (en): Industry 4.0 and the consequences for labour market and economy: scenario calculations in line with the BIBB-IAB qualifications and occupational field projections (Industrie 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Wirtschaft: Szenario-Rechnungen im Rahmen der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen)

- Marc Ingo Wolter, Anke Mönnig, Markus Hummel, Christian Schneemann, Enzo Weber, Gerd Zika, Robert Helmrich, Tobias Maier and Caroline Neuber-Pohl
- 201508: Industrie 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Wirtschaft: Szenario-Rechnungen im Rahmen der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen

- Marc Ingo Wolter, Anke Mönnig, Markus Hummel, Christian Schneemann, Enzo Weber, Gerd Zika, Robert Helmrich, Tobias Maier and Caroline Neuber-Pohl
- 201507: Rückkehr ins Berufsleben nach familienbedingter Unterbrechung: Befunde der Evaluation der zweiten Förderperiode des ESF-Programms "Perspektive Wiedereinstieg" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

- Katharina Diener, Götz Susanne, Franziska Schreyer, Gesine Stephan, Julia Lenhart, Natascha Nisic and Julia Stöhr
- 201506: Quantitative Wirkungsanalysen zur Berliner Joboffensive: Endbericht zum 5. Mai 2015. Vorgelegt von ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH, Köln

- Michael Fertig
- 201505: Der Gründungszuschuss vor und nach der Reform: same, but different: Ein Vergleich der Teilnehmerstrukturen

- Katalin Evers and Michael Schleinkofer
- 201504: Der Gründungszuschuss nach der Reform: Eine qualitative Implementationsstudie zur Umsetzung der Reform in den Agenturen

- Stefan Bernhard and Michael Grüttner
- 201503: Early Intervention - Modellprojekt zur frühzeitigen Arbeitsmarktintegration von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern: Ergebnisse der qualitativen Begleitforschung

- Volker Daumann, Martin Dietz, Barbara Knapp and Karsten Strien
- 201502: Selektivität von Ein-Euro-Job-Ankündigungen

- Katrin Hohmeyer and Joachim Wolff
- 201501: Fachkräftebedarf und betriebliche Aus- und Weiterbildung in der Metropolregion Nürnberg: Auswertungen aus dem IAB-Betriebspanel 2013

- Barbara Schwengler, Lutz Eigenhüller and Lutz Bellmann
- 201415: Die Fachkräftereserve in der Kinderbetreuung und -erziehung: Ergebnisse für Deutschland und die Bundesländer

- Mariana Grgic, Britta Matthes and Heiko Stüber
- 201414: Betriebliche Qualifikationsanforderungen und Probleme bei der Besetzung von Fachkräftestellen: Auswertungen aus dem IAB-Betriebspanel 2013

- Sebastian Bechmann, Vera Dahms, Nikolai Tschersich, Marek Frei, Ute Leber and Barbara Schwengler
- 201413: Die vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen: eine Beschreibung vorzeitiger Lösungen in Sachsen-Anhalt und eine Auswertung von Bestandsdaten der IHK Halle-Dessau

- Per Kropp, Simone Danek, Sylvia Purz, Ingrid Dietrich and Birgit Fritzsche
- 201412: Aktivierung von älteren ALG-II-Beziehenden mit mehrfachen Vermittlungshemmnissen: der Einfluss lokaler Umsetzungsstrategien

- Martin Brussig, Tim Stegmann and Lina Zink
- 201411: Was Vermittlungsfachkräfte von Eingliederungsvereinbarungen halten: Befragungsergebnisse aus einem Modellprojekt

- Gerard J. van den Berg, Barbara Hofmann, Gesine Stephan and Arne Uhlendorff
- 201410: The implementation of the German Classification of Occupations 2010 in the IAB Job Vacancy Survey: documentation of the implementation process

- Anne Müller
- 201409: Revision der IAB-Arbeitszeitrechnung 2014: Grundlagen, methodische Weiterentwicklungen sowie ausgewählte Ergebnisse im Rahmen der Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

- Susanne Wanger, Roland Weigand and Ines Zapf
- 201408: Industry space and skill-relatedness of economic activities: comparative case studies of three eastern German automotive regions

- Anne Otto and Antje Weyh
- 201407: Kompetenzdienstleistungen im Vermittlungs- und Integrationsprozess: eine qualitative Studie

- Frank Oschmiansky, Tim Grebe, Sandra Popp, Kristin Otto, Jörg Sommer and Nina Wielage
- 201406: Potenzialnutzung in Ostdeutschland: eine Analyse von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt

- Michaela Fuchs, Mirko Wesling and Antje Weyh
- 201405: Patterns of resilience during socioeconomic crises among households in Europe (RESCuE): concept, objectives and work packages of an EU FP 7 project

- Markus Promberger, Ursula Huws, Hulya Dagdeviren, Lars Meier, Frank Sowa, Marie Boost, Athena Athanasiou, Attila Aytekin, Maria Arnal, Luìs Capucha, Carlos de Castro, Krystyna Faliszek, Jane Gray, Krzysztof Lecki, Witold Mandrysz, Georgia Petraki, Juan Carlos Revilla, Tarik Sengül, Barbara Slania, Monica Tennberg, Terhi Vuojala-Magga and Kazimiera Wódz
- 201404: Quantitative Wirkungsanalysen zur Berliner Joboffensive: Endbericht zum 28. Juli 2013 (zurückgezogene Veröffentlichung/retracted publication)
- Michael Fertig
- 201403: Betrieblicher Arbeitskräftebedarf 2006 - 2012

- Sandra Dummert, Alexander Kubis, Ute Leber and Anne Müller
- 201402: Vergleichstypen 2014: Aktualisierung der SGB-III-Typisierung

- Franziska Hirschenauer and Angelina Springer
- 201401: Implementationsstudie zur Berliner Joboffensive: Endbericht zum 31. Juli 2013. Vorgelegt von ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH, Köln

- Dennis Egenolf, Michael Fertig, Marco Puxi, Martin Rosemann and Marian Weimann
- 201315: Selbstständige Leistungsbezieher in der Arbeitslosenversicherung: empirische Befunde zum Versicherungspflichtverhältnis auf Antrag

- Angelina Springer
- 201314: Beschäftigungsmuster von Frauen und Männern: Auswertungen des IAB-Betriebspanels 2012

- Sebastian Bechmann, Vera Dahms, Nikolai Tschersich, Marek Frei, Ute Leber and Barbara Schwengler
- 201313: Arbeitsmarkt- und Einkommensindikatoren für die Neuabgrenzung des GRW-Regionalfördergebietes ab 2014: Gutachten im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW). Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

- Barbara Schwengler and Emanuel Bennewitz
- 201312: Menschen mit psychischen Störungen im SGB II

- Michael Schubert, Katrin Parthier, Peter Kupka, Ulrich Krüger, Jörg Holke and Philipp Fuchs
| |