Podcast in der Lehre: Bericht ueber den Einsatz an der Helmut-Schmidt-Universitaet
Simon Fietze () and
Wenzel Matiaske
Additional contact information
Simon Fietze: Helmut-Schmidt-University/University of the Federal Armed Forces Hamburg
Authors registered in the RePEc Author Service: Simon Jebsen
No 20, Report from Werkstatt für Organisations- und Personalforschung
Abstract:
Im Wintertrimester 2009 wurden an der Helmut-Schmidt-Universitaet/Universitaet der Bundeswehr Hamburg (HSU) erstmals akademische Vorlesungen aufgezeichnet und den Studierenden als Podcast angeboten. An einer anschließenden Befragung zum Nutzungsverhalten und einer Bewertung des Podcastangebots nahmen 109 Studierende aus zwei Vorlesungen teil.Die deskriptiven Ergebnisse zeigen, dass fuer die ueberwiegende Mehrheit der Podcastnutzenden der HSU die Vorlesungsaufzeichnung der erste Kontakt mit dem Medium Podcast ueberhaupt darstellt. Genutzt wird der Veranstaltungspodcast von einer Mehrheit der Studierenden zu Hause am Notebook. Andere Taetigkeiten werden dabei kaum ausgefuehrt, sondern das Wieder- oder Nachholen der Vorlesung steht im Mittelpunkt. Hauptzweck das Podcastangebot zu nutzen, ist die Nachbereitung der einzelnen Sitzungen und eine gezielte Vorbereitung auf die Klausur. Zwei Drittel der befragten Studierenden sehen in dem Podcastangebot keinen Ersatz fuer den Besuch der Lehrveranstaltung. Befuerchtungen der Lehrenden leere Hoersaele vorzufinden, koennen nicht bestaetigt werden. Klarer Erfolgsfaktor des Veranstaltungspodcast ist, dass die Studierenden die Moeglichkeit haben, sich Erlaeuterungen des Dozenten nochmals und zusammen mit den Veranstaltungsunterlagen anzuhoeren. Die meisten Studierenden sehen den Podcast als eine Moeglichkeit, sich den Lernstoff der Veranstaltung besser und wirksamer aneignen zu koennen. Aufgezeichnete Vorlesungen in Form von Podcasts - eingebettet in ein umfassendes Strategiekonzept - koennen somit die besonderen Studienbedingungen an der HSU (Trimester) und den durch diesen Bericht dargestellten Bedarf seitens der Studierenden an zusaetzlichen Lernmoeglichkeiten foerdern. Dabei sollten weitere Untersuchungen zum Lernverhalten und verschiedenen Lerntypen durchgefuehrt werden, um eventuelle Lernerfolge mithilfe von Podcasts aufzuzeigen.
Keywords: podcasting; podcast; Nutzerverhalten; usage behavior (search for similar items in EconPapers)
Pages: 35 pages
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Published as Report No. 20, 2009
Downloads: (external link)
http://vg08.met.vgwort.de/na/9fa0ebbe13ad42a185bd8 ... richte/bericht20.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wor:report:020
Access Statistics for this paper
More papers in Report from Werkstatt für Organisations- und Personalforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Simon Fietze ().