Freiburg Discussion Papers on Constitutional Economics
From Walter Eucken Institut e.V.
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 13/6: Political institutions and income (re-)distribution: Evidence from developed economies

- Lars Feld and Jan Schnellenbach
- 13/5: Is a fiscal capacity really necessary to complete EMU?

- Lars Feld and Steffen Osterloh
- 13/4: James M. Buchanan's contractarianism and modern liberalism

- Viktor J. Vanberg
- 13/3: Föderaler Wettbewerb, Bürgersouveränität und die zwei Rollen des Staates

- Viktor J. Vanberg
- 13/2: Inequality and happiness: When perceived social mobility and economic reality do not match

- Christian Bjørnskov, Axel Dreher, Justina A. V. Fischer, Jan Schnellenbach and Kai Gehring
- 13/1: Die Ökonomen im Elfenbeinturm: ratlos - Eine österreichische Antwort auf die Krise der modernen Makroökonomik und Finanztheorie

- Thomas Mayer
- 12/5: The economics of taxing net wealth: A survey of the issues

- Jan Schnellenbach
- 12/4: Eucken, Hayek, and the Road to Serfdom

- Nils Goldschmidt and Jan-Otmar Hesse
- 12/3: Gibt es eine ordoliberale Entwicklungsidee? Walter Euckens Analyse des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels

- Nils Goldschmidt
- 12/2: Europa in der Welt von heute: Wilhelm Röpke und die Zukunft der Europäischen Währungsunion

- Lars Feld
- 12/1: Hayek in Freiburg

- Viktor J. Vanberg
- 11/4: Intergenerational transmission of risk attitudes: A revealed preference approach

- Andrea Leuermann and Sarah Necker
- 11/3: The boundaries of the state

- Michael Wohlgemuth
- 11/2: Zur Zukunft der Ordnungsökonomik

- Lars Feld and Ekkehard Köhler
- 11/1: Moral und Wirtschaftsordnung: Zu den ethischen Grundlagen einer freien Gesellschaft

- Viktor J. Vanberg
- 10/5: Politics, financial crisis, central bank constitution and monetary policy

- Peter Bernholz
- 10/4: Soziale Marktwirtschaft in Deutschland: Entwicklungen und Erfahrungen

- Hans Tietmeyer
- 10/3: Freiheit und Verantwortung: Neurowissenschaftliche Erkenntnisse und ordnungsökonomische Folgerungen

- Viktor J. Vanberg
- 10/2: Competition among governments: The state's two roles in a globalized world

- Viktor J. Vanberg
- 10/1: Ludwig Erhard, die Freiburger Schule und das 'Amerikanische Jahrhundert'

- Volker R. Berghahn
- 09/10: Walter Euckens Weg zum Liberalismus (1918-1934)

- Uwe Dathe
- 09/9: Diagnosen der Moderne: Friedrich A. von Hayek

- Michael Wohlgemuth
- 09/8: Wirtschaftsethik auf Abwegen

- Wolfgang Bernhardt
- 09/7: Raumplanung in der Sozialen Marktwirtschaft

- Heinrich Mäding
- 09/6: Verfassungsgerichte in der Demokratie bei Hayek und Posner

- Andreas Koenig
- 09/5: Gibt es ein europäisches Sozialmodell?

- Norbert Berthold and Alexander Brunner
- 09/4: Liberal constitutionalism, constitutional liberalism and democracy

- Viktor J. Vanberg
- 09/3: Consumer welfare, total welfare and economic freedom: on the normative foundations of competition policy

- Viktor J. Vanberg
- 09/2: Liberalismus als Kulturideal: Wilhelm Röpke und die kulturelle Ökonomik

- Nils Goldschmidt
- 09/1: Familienunternehmen in Zeiten der Krise: Nachhilfestunden von oder für Publikumsgesellschaften?

- Wolfgang Bernhardt
- 08/10: EU-Migrationspolitik: Bremse statt Motor der Liberalisierung

- Sara Borella
- 08/9: A European social model of state-market relations: the ethics of competition from a neo-liberal perspective

- Michael Wohlgemuth
- 08/8: Markt und Staat in einer globalisierten Welt: Die ordnungsökonomische Perspektive

- Viktor J. Vanberg
- 08/6: Die Ethik der Wettbewerbsordnung und die Versuchungen der Sozialen Marktwirtschaft

- Viktor J. Vanberg
- 08/5: Europäische Ordnungspolitik

- Michael Wohlgemuth
- 08/4: Staatlicher Mindestlohn rechtlich gesehen: Zu den gesetzgeberischen Anstrengungen in Sachen Mindestlohn

- Manfred Löwisch
- 08/3: Wie sichert man die Zukunft der Familie?

- Notburga Ott
- 08/2: Schumpeter and Mises as 'Austrian economists'

- Viktor J. Vanberg
- 08/1: The 'science-as-market' analogy: a constitutional economics perspective

- Viktor J. Vanberg
- 07/9: Learning through institutional competition

- Michael Wohlgemuth
- 07/8: Die Entstehung ordnungsökonomischer Paradigmen: Theoriegeschichtliche Betrachtungen

- Joachim Zweynert
- 07/7: Soziale Marktwirtschaft: Versuch einer pragmatischen Begründung

- Heiko Körner
- 07/6: Rational choice, preferences over actions and rule-following behavior

- Viktor J. Vanberg
- 07/5: Privatrechtsgesellschaft und ökonomische Theorie

- Viktor J. Vanberg
- 07/4: The Philosophy of Social Market Economy: Michel Foucault's Analysis of Ordoliberalism

- Nils Goldschmidt and Hermann Rauchenschwandtner
- 07/3: Sind unsere sozialen Sicherungssysteme generationengerecht?

- Clemens Fuest
- 07/2: Public Choice with Unequally Rational Individuals

- Pavel Pelikan
- 07/1: Die (Un-)Ordnung des deutschen Föderalismus: Überlegungen zu einer konstitutionenökonomischen Analyse

- Jan Voßwinkel
- 06/10: Wie ökonomisch ist der "more economic approach"? Einige kritische Anmerkungen aus ordnungsökonomischer Sicht

- André Schmidt
- 06/9: On the Complementarity of Liberalism and Democracy

- Viktor J. Vanberg