Arbeitspapiere der FOM
From FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 90: Eine kritische Auseinandersetzung über die Vereinbarkeit des Durchführungsbeschlusses (EU) 2022/382 zur Massenzustrom-Richtlinie mit den Gleichheitsrechten der EU-Grundrechtecharta

- Paula Frömmert
- 89: Anwendung von Neuronalen Netzen zur Evaluierung des Aktienindex auf Basis von Aktienverläufen und Zinsniveau

- Alexander Maximilian Röser
- 88: Quantenökonomie: Einfluss der Quantenphysik auf ökonomische Entscheidungsprozesse

- Thomas Holtfort
- 87: Die Kraft der Dankbarkeit! Eine experimentelle Längsschnittstudie zum Einfluss von Dankbarkeitstagebüchern auf Achtsamkeit, Coping und Stress

- Nathalie Lubik and Michael Gräf
- 86: Wissenstransfer innerhalb hybrider Teams: Eine Potenzialanalyse

- Daniel Kistler
- 85: Moderne Führungsstile und deren Übereinstimmung mit den Anforderungen der Generation Z unter Berücksichtigung von New-Work-Aspekten

- Lisa Feierabend
- 84: Coping im Kontext von Zeitmanagement und dem Konzept der Achtsamkeit - Eine qualitative Studie zu Stress am Arbeitsplatz

- Christiane Probst
- 83: Effekte der OKR-Methode in Bezug auf Motivation, Autonomie, Kompetenzentwicklung und Transparenz bei der Verfolgung abteilungsspezifischer Jahresziele

- Nadine Pohland and Michael Gräf
- 82: Eine quantitative Studie zum Einfluss von Achtsamkeit auf Stress, Burnout und Depression

- Walentina Lefrank and Michael Gräf
- 81: Nachhaltige Berichterstattung gemäß des Deutschen Nachhaltigkeitskodex und der Gemeinwohlmatrix

- Christian Hose, Marcel Mock and Thomas Obermeier
- 80: Let social capital (finally) be (economic) capital - Conceptualising, formalising and operationalising social capital

- Hendrik Godbersen
- 79: Charakterisierung von schwacher und starker Künstlicher Intelligenz

- Alexander Maximilian Röser
- 78: MINT-LINK - Projektbericht zum Ausbau der Vernetzung des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen mit der regionalen Wirtschaft

- Christoph Hohoff and Anja Krumme
- 77: Robotik im Anlagevermögen: Algorithmenbasiertes Handeln in der Versicherungsbranche

- Max Rumford
- 76: Integration von berufsbegleitend Studierenden in die Forschung: Evaluation des digitalen Master-Forschungsforums 2020 der FOM Hochschule

- Yvonne Behrens, Laura Elsenheimer, Thomas Kantermann and Marc Wiesener
- 75: Customer Integration: Wettbewerbsvorteil durch intangible Faktoren. Erkenntnisse einer Studie aus dem Bereich der industriellen Fördertechnik

- Uwe Schindler
- 74: 60 Jahre "Wohlstand für alle": Ludwig Erhard und die Soziale Marktwirtschaft

- Gerald H. Mann
- 73: Internationalisierung der FOM Forschung: Berichte aus dem Europäischen Forschungsraum

- FOM Hochschule für Oekonomie & Management (Ed.), Heupel, Thomas (Ed.), Hohoff, Christoph (Ed.) and Landherr, Gerrit (Ed.)
- 72: Den Wandel gestalten: zukunftsorientiert führen. Empirische Erkenntnisse und praktische Handlungsoptionen

- FOM Hochschule für Oekonomie & Management (Ed.) and Schwegler, Ulrike (Ed.)
- 71: Haftung in der Anlageberatung: Die Empfehlung zum unterlassenen Wertpapierkauf aus rechtlicher Sicht

- Christoph T. Bauerle
- 70: Das affektive Commitment der Generation Z: Eine empirische Analyse des Bindungsbedürfnisses an Unternehmen und dessen Einflussfaktoren

- Isabell Brademann and Rüdiger Piorr
- 69: Real Estate Crowdfunding in Deutschland: Eine empirische Untersuchung vom 01.01.2012 - 31.12.2017

- Carsten Kotas
- 68: Coaching in Theorie und Praxis: Eine Bestandsaufnahme aus interdisziplinärer Perspektive

- Andreas Dotzauer
- 67: Zur Bedeutung von Nachhaltigkeit für die ökonomische Ausbildung

- Estelle Herlyn
- 57: Residential trade and industry: European market analysis, future trends and influencing factors
- Roberto Cervelló-Royo, Francisco Guijarro Martínez, Thomas Pfahler and Marion Preuss
- 56: Crossmedia-Kommunikation: Komponenten, Planung, Implementierung und Prozesskontrolle - illustriert mit Beispielen aus der Entertainmentbranche
- Elke Rudolph
- 55: Finanzmarktintegration in Mittelosteuropa: Eine empirische Analyse der integrativen Wirkung des Euro
- Monika Wohlmann
- 54: Trend Empfehlungsmarketing in der Personalbeschaffung: Einordnung und empirische Analyse
- Jörg Klukas
- 53: Einführung von Elektromobilität in Deutschland: Eine Bestandsaufnahme von Barrieren und Lösungsansätzen
- Christian Hose, Karsten Lübke, Thomas Nolte and Thomas Obermeier
- 52: Anwaltskanzleien und Exportversicherungen: Konfliktlösungen für internationale Handelsgeschäfte
- Fabian Sosa
- 51: Direkte Beteiligung von Beschäftigten: Historische Entwicklung und aktuelle Umsetzung
- Hans-Dieter Schat
- 50: Systemisches Risiko und systemrelevante Finanzinstitute
- Andreas Nastansky
- 49: Aktuelle Entwicklungen in der Finanzierung mittelständischer Unternehmen
- Volker Kipp
- 48: Ratingagenturen - Fluch oder Segen? Eine kritische Bestandsaufnahme
- Ulrich Chiwitt
- 47: Nachhaltigkeit als betriebswirtschaftlicher Wettbewerbsfaktor: Eine Propensity Score Analyse deutscher Aktiengesellschaften
- Christian Hose, Karsten Lübke, Thomas Nolte and Thomas Obermeier
- 46: Neue Potenziale für die Krisenkommunikation von Unternehmen: Social Media und die Kommunikation von großen Infrastrukturprojekten
- Markus Kiefer
- 45: Reformoptionen der Pflegeversicherung: Eine ordnungstheoretische Analyse
- Hilko Holzkämper
- 44: Merkmale zukunftsfähiger Unternehmen: Erkenntnisse am Beispiel der Vermögensverwaltungsbranche
- Michael Deeken
- 43: Führungskraft und Frau - manchmal ein Teufelskreis
- Kerstin Bruns
- 42: Textsammlung zum deutsch-chinesischen Wissenschaftsdialog
- FOM Hochschule für Oekonomie & Management (Ed.) and Schmitz, Elmar (Ed.)
- 41: Big Data: Einsatzfelder und Herausforderungen
- Hans Kraus
- 40: Vertragsabschlüsse auf Internetplattformen: Rechtliche Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten am Beispiel der Internetplattform eBay
- Dieter Coburger
- 39: Die Anwendung heuristischer Regeln: Eine Übersicht am Beispiel von Fusionen
- Marcel Seidel
- 38: Betriebswirtschaftliche Elemente im Social Entrepreneurship
- Mir Farid Vatanparast
- 37: Erfolgsfaktoren von Innovationen in reifen Märkten
- Thomas Abele and Astrid Ecke
- 36: Medizinische Versorgungszentren: Chancen und Risiken der Implementierung im ambulanten Sektor des Gesundheitswesens
- Sascha Rödder and Michael Schütte
- 35: An insight into drivers of customer satisfaction: An empirical study of a global automotive brand
- Christian Gondek and Stefan Heinemann
- 34: Labelisation and certification of e-jobs: Theoretical considerations and practical approaches to foster employability in a dynamic industry
- Ed Mahood, Achilles D. Kameas and Michael Negri
- 33: Beiträge zur Verhaltensökonomie: Einfluss von Priming-Effekten auf rationale vs. intuitive Entscheidungen bei komplexen Sachverhalten
- Thomas Holtfort
- 32: Balanced Governance: Komplexitätsbewältigung durch ausgewogenes Managen im Spannungsfeld erfolgskritischer Polaritäten
- Peter Kinne