Mitbestimmungsreport
From Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 38: Belegschaftsaktionäre in deutschen Großunternehmen: Herausforderungen und Chancen für die Mitbestimmung

- Thomas Steger, Rainer Sieg and Norbert Kluge
- 37: Chinesische Investitionen 2016

- Paul Welfens, Ulrike Reisach, Wolfgang Müller and Shuwen Bian
- 36: Auswirkungen des Brexits auf deutsche Unternehmen

- Henrik Steinhaus, Mandy Guttzeit and Sebastian Wolf
- 35: Wissensarbeit: Aktuelle arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse

- Anna Arlinghaus
- 34: Mitbestimmung mit EU-Recht vereinbar: Juristische Kommentierungen zu den Schlussanträgen des Generalanwalts im Verfahren Erzberger/TUI

- Rüdiger Krause and Bernhard Johann Mulder
- 33: Private Equity Monitor 2016: Die aktuelle Tätigkeit von Finanzinvestoren in Deutschland

- Christoph Scheuplein, Alexander Sekanina and Florian Teetz
- 32: Der MB-ix und "Gute Arbeit" - Was wir messen können: Wirkungen der Mitbestimmung auf Personalstruktur und Arbeitsbedingungen

- Robert Scholz
- 31: Workers' voice in the 100 largest European companies

- Anke Hassel and Nicole Helmerich
- 30: Das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BILRUG): Wichtige Neuerungen aus Sicht des Aufsichtsrates

- Alexander Sekanina
- 29fr: Loi sur l'élection des représentants des travailleurs aux organes des enterprises: Rapport à la lumière de l'affaire devant la CJUE Konrad Erzberger./. TUI AG, C 566/15

- Bernhard Johann Mulder
- 29: The law concerning the election of employees'representatives in company bodies: Report in light of the CJEU case Konrad Erzberger v TUI AG, C 566/15

- Bernhard Johann Mulder
- 28: Mitbestimmung als notwendige Bedingung für Integration

- Jan-Paul Giertz, Manuela Maschke and Nils Werner
- 27: Geheimwirtschaft bei Transparenz zum gesellschaftlichen Engagement? Zum Kreis der vom CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz potentiell betroffenen Unternehmen

- Norbert Kluge and Sebastian Sick
- 26: Die Folgen der EU-Abschlussprüfungsreform für den Aufsichtsrat und den Prüfungsausschuss: Eine handlungsorientierte kommentierte Darstellung der neuen Rechtslage

- Arno Prangenberg
- 25: Manager to Worker Pay Ratio

- Marion Weckes and Qendresa Berisha
- 24: Digitalisierung der Arbeitswelt!?

- Nadine Absenger, Elke Ahlers, Alexander Herzog-Stein, Yvonne Lott, Manuela Maschke and Marc Schietinger
- 23e: ACID TEST ECJ [European Court of Justice]: The EU Commission's opinion on the TUI case - A critical commentary

- Rüdiger Krause
- 23: Nagelprobe EUGH: Die Stellungnahme der EU-Kommission zum TUI-Fall. Ein kritischer Kommentar

- Rüdiger Krause
- 22: Der Mitbestimmungsindex MB-ix

- Robert Scholz and Sigurt Vitols
- 21: Beginnender Kulturwandel oder absehbare Stagnation bei 30%?

- Marion Weckes
- 20: Das Thema Mitbestimmung in BWL- und Management-Studiengängen: Ein blinder Fleck?

- Martin Allespach and Brigitta Dusse
- 19: Politische/wirtschaftliche Rahmenbedingungen und strategische Interessen chinesischer Investoren in Deutschland

- Ulrike Reisach
- 18: Trendbericht Werkverträge: Handlungsmöglichkeiten beim Umgang mit Werkverträgen

- Jan-Paul Giertz
- 17se: EU-domstolen BLIR nagelprovet: Undergräva eller stärka medbestämmanderätten

- Lasse Pütz and Sebastian Sick
- 17fr: Test décisif auprès de la CJUE: la cogestion en sortira-t-elle affaiblie ou renforcée ? La CJUE vérifie la conformité de la cogestion allemande avec le droit européen

- Lasse Pütz and Sebastian Sick
- 17e: Acid Test ECJ: Undermine or strengthen co-determination?

- Lasse Pütz and Sebastian Sick
- 17: Nagelprobe EuGH: Mitbestimmung untergraben oder festigen?

- Lasse Pütz and Sebastian Sick
- 16: Innovative Betriebsratsarbeit: Eine Sonderauswertung des Deutschen Betriebsrätepreises 2009 - 2014

- Claudia Niewerth
- 15: Aktuelle Debatten und Entwicklungen in der betrieblichen Altersversorgung

- Sebastian Campagna
- 14: Arbeiten 4.0: Diskurs und Praxis in Betriebsvereinbarungen

- Manuela Maschke and Nils Werner
- 13: Mitbestimmungsfeindlicheres Klima: Unternehmen nutzen ihre Freiheiten - Arbeitnehmer werden um ihre Mitbestimmungsrechte gebracht

- Sebastian Sick
- 12: 30% Quote im Aufsichtsrat: Eine Eröffnungsbilanz... unterteilt nach Anteilseigner- und Arbeitnehmervertretern. Überarbeitete Auflage

- Marion Weckes
- 11: Mehr Mitbestimmung bei Innovationen: Betriebsräte als proaktive Akteure im Innovationsgeschehen

- Claudia Niewerth
- 10: Geschlechterverteilung in Vorständen und Aufsichtsräten: Eine 10-Jahresbetrachtung gibt Aufschluss und zeigt, wie notwendigdas Gesetz zur Geschlechterquote ist

- Marion Weckes
- 9: Trendbericht: Betriebliche Weiterbildung. 2. aktualisierte Ausgabe

- Winfried Heidemann
- 8: Der deutschen Mitbestimmung entzogen: Unternehmen mit ausländischer Rechtsform nehmen zu. Umgehung der Mitbestimmung im Aufsichtsrat durch die Nutzung von ausländischen Rechtsformen

- Sebastian Sick
- 7: Private Equity Monitor 2013: Eine aktuelle Bestandsaufnahme zur Übernahmetätigkeit von Private Equity Investoren in Deutschland

- Christoph Scheuplein
- 6: Mögliche Auswirkungen der EU-Reform der Abschlussprüfung auf die Arbeit der Aufsichtsräte in Deutschland

- Martin Stahl and Martin Pundt
- 5: Industrie 4.0 im Aufbruch? Ein beispielhafter Ausschnitt aus dem betrieblichen Stand

- Karla Kleinhempel, Angelika Satzer and Viktor Steinberger
- 4: Freihandelsabkommen, einige Anmerkungen zur Problematik der privaten Schiedsgerichtsbarkeit

- Siegfried Broß
- 3: Offensive Mitbestimmung: Stärkung der betrieblichen Mitbestimmung

- Reiner Hoffmann and Michael Guggemos
- 2e: Workers' Participation in Europe: Challenges facing the European policy of the European Parliament and the European Commission for 2014 and subsequent years

- Sebastian Sick, Oliver Emons, Norbert Kluge, Lasse Pütz, Marion Weckes and Aline Hoffmann
- 2: Mitbestimmung in Europa: Anforderungen an die Politik des Europäischen Parlaments und der EU-Kommission für 2014 und Folgejahre

- Sebastian Sick, Oliver Emons, Norbert Kluge, Lasse Pütz, Marion Weckes and Aline Hoffmann
- 1: Geschlechterquote: Geschlechterquote für mehr Frauen in den Aufsichtsräten - vor allem Anteilseigner sind gefordert

- Lasse Pütz and Marion Weckes