Working Papers
From Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE)
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 30: Financial markets and the commodity price boom: Causes and implications for developing countries

- Cornelia Staritz
- 29: Bilateral development finance institutions in Europe: A comparative analysis of DEG, CDC, FMO and Norfund with recommendations for development policy

- Agnes Gössinger, Werner Raza, Aljoscha Gütermann, Katharina Hammler and Nikolaus Schaefer
- 28: Political constraints on division of labor in development policy across countries: A proposal for a more viable coordination procedure at the EU level

- Simon Hartmann
- 27: Die europäische Investitionspolitik nach dem Vertrag von Lissabon und ihr Einfluss auf nachhaltige Entwicklung

- Kamila Kozak and Karin Küblböck
- 26: Geberverhalten in der internationalen Entwicklungspolitik: Schwierigkeiten beim Umgang mit dem Spannungsfeld Rechenschaftspflichten

- Simon Hartmann
- 25: Budgethilfe in Äthiopien: Ein Dilemma für die Gebergemeinschaft

- Martina Bergthaller and Karin Küblböck
- 24: Between ambitions and realities: The pathway of European Development Cooperation since Maastricht

- Simon Hartmann
- 23: "Neue Geber": Perspektiven für die (österreichische) Entwicklungspolitik

- Clemens Six, Karin Küblböck and Andrea Perchthaler
- 22: Entwicklungsforschung in Europa: Trends und aktuelle Diskussionen

- Margarita Langthaler
- 21: Was bedeutet Wirksamkeit von Entwicklung? Ein begriffsorientiertes Diskussionspapier

- Clemens Six
- 20: Braindrain und seine Auswirkungen auf Entwicklungsländer

- Margarita Langthaler and Sandra Hornoff
- 19: Entwicklung als Risikominimierung? Sicherheitsdiskurse in der europäischen Entwicklungspolitik

- Clemens Six
- 18: Internationale Trends in der Bildungsförderung im Rahmen der Kapazitätenentwicklung für die Millenniums-Entwicklungsziele

- Margarita Langthaler
- 17: Die Pariser Erklärung und ihre bisherige Umsetzung: (Irr-)Wege zu mehr Wirksamkeit in der EZA

- Clemens Six, Margarita Langthaler and Michael Obrovsky
- 16: Entwicklungspolitische Kohärenz: Zu den erweiterten politischen Rahmenbedingungen für mehr Wirksamkeit in der Entwicklungszusammenarbeit

- Michael Obrovsky
- 15: Harmonisierung und Anpassung als Strategien für wirksamere Hilfe? Bisherige Erfahrungen mit bi- und multilateralen Gebern in Asien und Afrika

- Clemens Six
- 14: Budgethilfe als entwicklungspolitische Strategie: Grundlagen zur internationalen Diskussion

- Karin Küblböck, Clemens Six, Margarita Langthaler and Franz Berger
- 13: Bi- und multilaterale Strategien der EU-Handelspolitik und ihre Auswirkungen auf entwicklungspolitische Zielsetzungen

- Clemens Six, Karin Küblböck and Verena Katscher
- 12: Hoffnungsträger PRSP: Eine Bilanz der ersten Jahre

- Karin Küblböck and Katharina Jarmai
- 11: Finanzierungsformen in der Bildungszusammenarbeit im Kontext von Education for All

- Margarita Langthaler
- 10: Der Europäische Konsens zur Entwicklungspolitik: Die EU als Geberin in veränderten internationalen Beziehungen

- Clemens Six
- 9: Die WTO in Hongkong: Zwischenergebnisse einer "Entwicklungsrunde"

- Karin Küblböck and Clemens Six
- 8: Die internationale Bildungsinitiative Education for All im Rahmen der Bildungszusammenarbeit: Entstehung, Stand der Umsetzung und Erfahrungen

- Margarita Langthaler
- 7: HIPC and beyond: Entschuldungsinitiativen und -vorschläge auf dem Prüfstand

- Karin Küblböck
- 6: Bildungsökonomisierung in den Entwicklungsländern: Formen, Auswirkungen und Implikationen für die Bildungszusammenarbeit

- Margarita Langthaler and Veronika Scharer
- 5: Weltbank: Die Private Sector Development Strategy. Inhalte, Analyse, Einschätzungen

- Karin Küblböck
- 4: Das Konzept der Kapazitätenentwicklung in der Entwicklungszusammenarbeit: Unter besonderer Berücksichtigung der Bildungszusammenarbeit

- Margarita Langthaler
- 3: Networking and capacity development in developing countries: Reflections after the Annual Conference of the European Association for International Education

- Margarita Langthaler
- 2: "PRSP" als Strategie zur Armutsbekämpfung: Eine Analyse

- Alexandra Strickner and Monika Vögel
- 1: Uganda: "PRSP" als Strategie zur Armutsbekämpfung

- Monika Vögel