Working Papers
From German Council of Economic Experts / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 052022: Still your grandfather's boiler: Estimating the effects of the Clean Air Act's grandfathering provisions

- Sylwia Bialek, Jack Gregory and Richard L. Revesz
- 052021: Unconventionally green: A monetary policy between engagement and conflicting goals

- Lena Liebich, Lukas Nöh, Felix Joachim Rutkowski and Milena Schwarz
- 052020: Current developments in green finance

- Lena Liebich, Lukas Nöh, Felix Rutkowski and Milena Schwarz
- 052019: Rechtliche Rahmenbedingungen für eine CO2-Bepreisung in der Bundesrepublik Deutschland

- Ulrich Büdenbender
- 052018: Potenziale für mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen: Expertise

- Martin Albrecht
- 052017: A new IV approach for estimating the efficacy of macroprudential measures

- Niklas Gadatsch, Lukas Mann and Isabel Schnabel
- 052016: Rentenfinanzierung im demographischen Wandel: Tragfähigkeitsprobleme und Handlungsoptionen

- Martin Werding
- 052015: Investitionswirkungen der deutschen Unternehmensbesteuerung im internationalen Vergleich

- Christoph Spengel and Sören Bergner
- 052014: German labor market and fiscal reforms 1999 to 2008: Can they be blamed for intra-Euro Area imbalances?

- Niklas Gadatsch, Nikolai Stähler and Benjamin Weigert
- 052013: Möglichkeiten und Grenzen von makroökonomischen Modellen zur (exante) Evaluierung wirtschaftspolitischer Maßnahmen

- Maik Wolters
- 052011: Netzausbau in Deutschland: Rechtlicher Rahmen und Handlungsbedarf

- Hartmut Weyer
- 052010: Kapitalertragsbesteuerung und Kapitalkosten

- Dominik Rumpf and Wolfgang Wiegard
- 052009: Bankenintervention und Bankenabwicklung in Deutschland: Reformnotwendigkeiten und Grundzüge eines verbesserten Rechtsrahmens

- Jens-Hinrich Binder
- 042022: Wirtschaftliche Folgen des Gaspreisanstiegs für die deutsche Industrie: Kurzexpertise für den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

- Steffen Müller and Matthias Mertens
- 042021: Die Bedeutung des internationalen Investitionsschutzrechts für den Klimaschutz: Konfliktlinien und Konvergenzen. Rechtsgutachten im Auftrag des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

- Jörg Gundel
- 042020: Die Folgen der Industrieschwäche für die Binnenwirtschaft

- Sebastian Weiske
- 042019: Optionen für eine CO2-Preisreform

- Ottmar Edenhofer, Christian Flachsland, Matthias Kalkuhl, Brigitte Knopf and Michael Pahle
- 042018: Uniting European fiscal rules: How to strenghten the fiscal framework

- Désirée Christofzik, Lars Feld, Wolf Heinrich Reuter and Mustafa Yeter
- 042017: Globalization: Implications for firms in Germany

- Holger Görg and Aoife Hanley
- 042016: A mechanism to regulate sovereign debt restructuring in the euro area

- Jochen Andritzky, Désirée Christofzik, Lars Feld and Uwe Scheuering
- 042015: Analyse der Schuldentragfähigkeit Griechenlands

- Uwe Scheuering
- 042014: Uncertainty and the Great Recession

- Benjamin Born, Sebastian Breuer and Steffen Elstner
- 042013: Who gains from nominal devaluation? An empirical assessment of Euro-area exports and imports

- Sebastian Breuer and Jens Klose
- 042012: Expertise zur Entwicklung der Lohnungleichheit in Deutschland

- Bernd Fitzenberger
- 042011: Beschäftigungsentwicklung innerhalb multinationaler Unternehmen während der globalen Rezession 2008/2009

- Heiko Peters and Benjamin Weigert
- 042010: Reducing systemic relevance: A proposal

- Hasan Doluca, Ulrich Klüh, Marco Wagner and Beatrice Weder di Mauro
- 042009: Analyse der Übertragung US-amerikanischer Schocks auf Deutschland auf Basis eines FAVAR

- Sandra Eickmeier
- 032022: Gesteuerte Erwerbsmigration nach Deutschland

- Herbert Brücker, Davit Adunts, Tanja Fendel, Andreas Hauptmann, Sekou Keita and Regina Konle-Seidl
- 032021: Thinking small first: Ene juristische Bewertung ausgewählter Vorschläge zur Verbesserung des Insolvenz- und Restrukturierungsrechts im Kontext der COVID-19 Pandemie in Deutschland

- Stephan Madaus
- 032020: Auswirkungen einer CO₂-Bepreisung auf die Verbraucherpreisinflation

- Lukas Nöh, Felix Rutkowski and Milena Schwarz
- 032019: Population growth, the natural rate of interest, and inflation

- Sebastian Weiske
- 032018: Modeling fiscal sustainability in dynamic macro-panels with heterogenous effects: Evidence from German federal states

- Lars Feld, Ekkehard Köhler and Julia Wolfinger
- 032017: Wohlfahrtseffekte der Handelsliberalisierung: Studie im Auftrag des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Endbericht vom 22. September 2017

- Gabriel Felbermayr, Jasmin Gröschl and Benjamin Jung
- 032016: Bedingt abwehrbereit: Deutschland im digitalen Wandel

- Steffen Elstner, Lars Feld and Christoph Schmidt
- 032015: Schätzung des mittelfristigen Gleichgewichtszinses in den Vereinigten Staaten, Deutschland und dem Euro-Raum mit der Laubach-Williams-Methode

- Robert Beyer and Volker Wieland
- 032013: Maßnahmen zur Vermeidung von Altersarmut: Makroökonomische Folgen und Verteilungseffekte

- Lars Feld, Manuel Kallweit and Anabell Kohlmeier
- 032012: Energiepolitik: Erfolgreiche Energiewende nur im europäischen Kontext

- Malte Hübner, Christoph Schmidt and Benjamin Weigert
- 032011: Demographie und öffentliche Haushalte: Simulationen zur langfristigen Tragfähigkeit der gesamtstaatlichen Finanzpolitik in Deutschland

- Martin Werding
- 032010: A new framework for fiscal policy consolidation in Europe

- Peter Bofinger and Stefan Ried
- 032009: 20 years of German unification: Evidence on income convergence and heterogeneity

- Tilman Brück and Heiko Peters
- 022023: Ergänzende Kapitaldeckung der Altersvorsorge: Gründe, Gestaltungsoptionen und Auswirkungen

- Martin Werding, Claudia Schaffranka, Lukas Nöh and Franziska Lembcke
- 022022: Government bond rates and interest expenditure of large euro area member states: A scenario analysis

- Veronika Grimm, Lukas Nöh and Volker Wieland
- 022021: A unified approach for jointly estimating the business and financial cycle, and the role of financial factors

- Tino Berger, Julia Richter and Benjamin Wong
- 022020: Nachfrage- und angebotsseitige Einschränkungen der wirtschaftlichen Aktivität in Deutschland infolge der Corona-Pandemie

- Jan Fries, Niklas Garnadt, Jens Herold, Florian Kirsch, Franziska K. Lembcke, Pia Molitor, Lukas Nöh, Malte Preuß, Wolf Heinrich Reuter, Felix Rutkowski, Milena Schwarz, Sebastian Weiske and Mustafa Yeter
- 022019: On the macroeconomic effects of immigration: A VAR analysis for the US

- Sebastian Weiske
- 022018: Grenzabschöpfungsraten im deutschen Finanzausgleich

- Heiko Burret, Yannick Bury and Lars Feld
- 022017: Spotlight on the beneficiaries of EU regional funds: A new firm-level dataset

- Julia Bachtrögler, Christoph Hammer, Wolf Heinrich Reuter and Florian Schwendinger
- 022016: The German Council of Economic Experts (GCEE): Statutory mandate and process

- Christoph Schmidt
- 022015: Keine Notwendigkeit einer Reform des Gesetzes zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft

- Henrike Michaelis, Steffen Elstner, Christoph Schmidt, Peter Bofinger, Lars Feld, Isabel Schnabel and Volker Wieland
- 022014: Das Rentenpaket der Bundesregierung: Politökonomisch geschickt - ökonomisch falsch

- Manuel Kallweit and Anabell Kohlmeier
- 022013r: Towards deeper financial integration in Europe: What the Banking Union can contribute

- Claudia Buch, Tobias Körner and Benjamin Weigert
- 022013: Towards deeper financial integration in Europe: What the Banking Union can contribute
- Claudia Buch, Tobias Körner and Benjamin Weigert
- 022012: The European Redemption Pact: An illustrative guide

- Hasan Doluca, Malte Hübner, Dominik Rumpf and Benjamin Weigert
- 022011: Berechnungen des langfristigen Produktionspotenzials unter Berücksichtigung verschiedener altersbedingter und bildungsspezifischer Produktivitätsprofile: Eine dynamische Gleichgewichtsanalyse

- Hans Fehr
- 022010: The dark side of the generalized system of preferences

- Bernhard Herz and Marco Wagner
- 022009: The welfare effects of discriminating between in-state and out-of-state students

- Malte Hübner
- 012023: Abschätzung der Wirkung der Gaspreisbremse auf Inflation und fiskalische Kosten

- Niklas Garnadt, Lukas Nöh, Leonard Salzmann and Claudia Schaffranka
- 012022: A potential sudden stop of energy imports from Russia: Effects on energy security and economic output in Germany and the EU

- Eva M. Berger, Sylwia Bialek, Niklas Garnadt, Veronika Grimm, Lars Other, Leonard Salzmann, Monika Schnitzer, Achim Truger and Volker Wieland
- 012021: Von der Corona-bedingten Schuldenaufnahme zur Wiedereinhaltung der Schuldenbremse

- Lars Feld, Lukas Nöh, Wolf Heinrich Reuter and Mustafa Yeter
- 012020: Öffentliche Investitionen: Die Schuldenbremse ist nicht das Problem

- Lars Feld, Wolf Heinrich Reuter and Mustafa Yeter
- 012019: Öffentliche Investitionen: Wie viel ist zu wenig?

- Désirée Christofzik, Mustafa Yeter and Lars Feld
- 012018: Does fiscal oversight matter?

- Désirée Christofzik and Sebastian Kessing
- 012017: When and why do countries break their national fiscal rules?

- Wolf Heinrich Reuter
- 012015: Real effects of sovereign bond market spillovers in the euro area

- Niklas Gadatsch
- 012014: Demographischer Wandel und öffentliche Finanzen: Langfrist-Projektionen 2014-2060 unter besonderer Berücksichtigung des Rentenreform-Pakets der Bundesregierung

- Martin Werding
- 012013: Time-varying business volatility, price setting, and the real effects of monetary policy

- Ruediger Bachmann, Benjamin Born, Steffen Elstner and Christian Grimme
- 012012e: The European Redemption Pact (ERP): Questions and answers

- German Council of Economic Experts
- 012012: Der Europäische Schuldentilgungspakt: Fragen und Antworten

- Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
- 012011: The dividends received deduction in the corporate income tax and cost of capital

- Dominik Rumpf
- 012010: Immigration, education and native wage inequality

- Christian Lumpe and Benjamin Weigert
- 012009: Auswirkungen von Mehrfachmandaten deutscher Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzender auf den Unternehmenserfolg

- Benjamin Balsmeier, Achim Buchwald and Heiko Peters
- 012006: Die Wirkung fiskalischer Schocks auf das Bruttoinlandsprodukt

- Oliver Bode, Rafael Gerke and Hannes Schellhorn
|
Papers sorted by number 306860 052022
|