Ilmenau Economics Discussion Papers
From Ilmenau University of Technology, Institute of Economics
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 90: Assessment of the environmental performance of European countries over time: Addressing the role of carbon leakage and nuclear waste

- Thomas Grebel and Michael Stützer
- 89: The behavioural economics of competitive balance: Implications for league policy and championship management

- Oliver Budzinski and Tim Pawlowski
- 88: Bemerkungen zur ökonomischen Analyse von Sicherheit

- Oliver Budzinski
- 87: Lead jurisdiction concepts: Towards rationalizing multiple competition policy enforcement procedures

- Oliver Budzinski
- 86: Are restrictions of competition by sports associations horizontal or vertical in nature?

- Oliver Budzinski and Stefan Szymanski
- 85: The competition economics of financial fair play

- Oliver Budzinski
- 84: Competitive balance and attention level effects: Theoretical considerations and preliminary evidence

- Tim Pawlowski and Oliver Budzinski
- 83: Methods for calculating cartel damages: A survey

- Anna Maria Doose
- 82: Finanzregulierung und internationale Wettbewerbsfähigkeit: Der Fall Deutsche Bundesliga

- Oliver Budzinski and Anika Müller
- 81: Competition policy agendas for industrializing countries

- Oliver Budzinski and Maryam Haji Ali Beigi
- 80: On the use of event studies to evaluate economic policy decisions: A note of caution

- Maryam Haji Ali Beigi and Oliver Budzinski
- 79: Der Schutz geistiger Eigentumsrechte in der Welthandelsorganisation: Urheberrechte im TRIPS Abkommen und die digitale Herausforderung

- Oliver Budzinski, Katalin Monostori and Julia Pannicke
- 78: Würde eine unabhängige europäische Wettbewerbsbehörde eine bessere Wettbewerbspolitik machen?

- Oliver Budzinski
- 77: The (monetary) value of competitive balance for sport consumers: A stated preferences approach to European professional football

- Tim Pawlowski and Oliver Budzinski
- 76: Deal or no deal? Consensual arrangements as an instrument of European competition policy

- Oliver Budzinski and Björn A. Kuchinke
- 75: Impact evaluation of merger control decisions

- Oliver Budzinski
- 74: Newspaper and internet display advertising - co-existence or substitution?

- Nadine Lindstädt and Oliver Budzinski
- 73: Newspaper vs. online advertising - Is there a niche for newspapers in modern advertising markets?

- Nadine Lindstädt and Oliver Budzinski
- 72: International antitrust institutions

- Oliver Budzinski
- 71: Intellectual property rights and the WTO

- Oliver Budzinski and Katalin Monostori
- 70: The institutional framework for doing sports business: Principles of EU competition policy in sports markets

- Oliver Budzinski
- 69: Empirische Ex-Post Evaluation von wettbewerbspolitischen Entscheidungen: Methodische Anmerkungen

- Oliver Budzinski
- 68: Die Aufmerksamkeit für, die Nutzung der und die Werbung in Medien in Deutschland

- Hermann H. Kallfaß
- 67: Warum Klimakonferenzen scheitern, aber dennoch zum Wohl des Weltklimas kooperiert wird

- Anja Itzenplitz and Nicole Seifferth-Schmidt
- 66: Spatial competition between health care providers: effects of standardization

- Björn A. Kuchinke, Jürgen Zerth and Nadine Wiese
- 65: Das Glück und Unglück von Studierenden aus Ost- und Westdeutschland: Ergebnisse einer Befragung in Ilmenau, Bochum und Hamburg

- Ralf Dewenter, Justus Haucap and Björn A. Kuchinke
- 64: Wettbewerbliche Auswirkungen eines nichtneutralen Internets

- Ralf Dewenter, Thomas Jaschinski and Nadine Wiese
- 63: Indirect network effects with two Salop circles: the example of the music industry

- Ralf Dewenter, Justus Haucap and Tobias Wenzel
- 62: Wohlstand der Nationen und handlungsrechtliche Struktur eines Gesellschaftssystems

- Heike Walterscheid and Lothar Wegehenkel
- 61: Kostenstruktur, Zahlungsbereitschaft und das Angebot von Mediengütern auf Medienmärkten

- Heike Walterscheid and Lothar Wegehenkel
- 60: Zum Reformbedarf der Steuersysteme etablierter Demokratien aus der Perspektive handlungsrechtlicher Dezentralisierung

- Heike Walterscheid and Lothar Wegehenkel
- 59: Externe Kosten des Luftverkehrs - ein Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion

- Ninja M. Lehnert
- 58: Regulierung und Wohlfahrt in einem Modell mit zwei Aktionsparametern

- Torsten Steinrücken and Sebastian Jaenichen
- 57: Rechtsstruktur und Evolution von Wirtschaftssystemen - Pfadabhängigkeit in Richtung Zentralisierung?

- Lothar Wegehenkel and Heike Walterscheid
- 56: Determinanten der Wartezeit auf einen Behandlungstermin in deutschen Krankenhäusern: Ergebnisse einer Auswertung neuer Daten

- Björn A. Kuchinke and Dirk Sauerland
- 55: Wirkt eine Preisregulierung nur auf den Preis?: Anmerkungen zu den Wirkungen einer Preisregulierung auf das Werbevolumen

- Sebastian Jaenichen and Torsten Steinrücken
- 54: Zur Ökonomik von Steuergeschenken: der Zeitverlauf als Erklärungsansatz für die effektive steuerliche Belastung

- Sebastian Jaenichen and Torsten Steinrücken
- 53: Mehr Beschäftigung mittels weniger Kündigungsschutz?: ökonomische Analyse der Vereinbarungen des Koalitionsvertrages vom 11.11.2005

- Eva Bamberger and Andreas Bielig
- 52: Die räumliche Marktabgrenzung bei Zusammenschlüssen von Krankenhäusern in den USA und in Deutschland: eine wettbewerbsökonomische Analyse

- Hermann H. Kallfaß and Björn A. Kuchinke
- 51: Airport slot allocation

- Jörn Sickmann
- 50: Räumlicher Wettbewerb zwischen allgemeinen Krankenhäusern

- Hermann H. Kallfaß
- 49: Opel, Thüringen und das Kaspische Meer

- Sebastian Jaenichen and Torsten Steinrücken
- 48: Überkapazitäten zur Absicherung politischer Risiken und Instrumente finanzwirtschaftlicher Gegensteuerung

- Torsten Steinrücken and Sebastian Jaenichen
- 47: Staatliche Zahlungen an Krankenhäuser: eine juristische und ökonomische Einschätzung nach Altmark Trans und der Entscheidung der Kommission vom 13.7.2005

- Björn A. Kuchinke and Jens M. Schubert
- 46: Wo steht der Osten? Eine ökonomische Analyse anhand von Wohlfahrts- und Happinessindikatoren

- Björn A. Kuchinke and Heike Walterscheid
- 45: Qualitätswettbewerb zwischen deutschen Akutkrankenhäusern unter besonderer Berücksichtigung von DRG und Budgets

- Björn A. Kuchinke
- 44: Zu den ökonomischen Wirkungen gesetzlicher Feiertage: eine Diskussion unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitszeitpolitik

- Sebastian Jaenichen, Torsten Steinrücken and Lutz Schneider
- 43: Wo bleiben die Subventionssteuern? Probleme des Beihilfenrechts und ein alternatives Regulierungskonzept

- Torsten Steinrücken and Sebastian Jaenichen
- 42: Wer ist wirklich reich? Zu Problemen der Wohlfahrtsmessung durch das Bruttoinlandsprodukt

- Torsten Steinrücken and Sebastian Jaenichen
- 41: Zum Einfluss von Ausländern auf die Wirtschaftsleistung von Standorten: ist Zuwanderung ein Weg aus der ostdeutschen Lethargie?

- Torsten Steinrücken and Sebastian Jaenichen