EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wann kehren junge Mütter auf den Arbeitsmarkt zurück? Eine Verweildaueranalyse für Deutschland

Andrea Maria Weber
Authors registered in the RePEc Author Service: Andrea Mühlenweg

No 04-08, ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research

Abstract: Dieser Beitrag untersucht die Entscheidung junger Mütter, die im Jahr vor der Geburt eines Kindes berufstätig waren, in einem Zeitraum von bis zu drei Jahren nach der Geburt auf den Arbeitsmarkt zurückzukehren. Neben dem Einfluss sozioökonomischer Faktoren werden die Auswirkungen familienpolitischer Gegebenheiten auf die Dauer der Erwerbsunterbrechung diskutiert. Es zeigt sich, dass eine Erhöhung der gesetzlichen Erziehungsurlaubsfrist in der Vergangenheit eine negative Auswirkung auf die Rückkehrwahrscheinlichkeit in die Erwerbstätigkeit hatte.

Keywords: Verweildaueranalyse; Arbeitsangebot (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C4 J2 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (6)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/24008/1/dp0408.pdf (application/pdf)

Related works:
Working Paper: Wann kehren junge Mütter auf den Arbeitsmarkt zurück?: eine Verweildaueranalyse für Deutschland (2004)
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewdip:1609

Access Statistics for this paper

More papers in ZEW Discussion Papers from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:zewdip:1609