Was denken die Deutschen zu Chancenungleichheit im Bildungssystem?
Katharina Werner,
Vera Freundl,
Franziska Pfaehler,
Katharina Wedel and
Ludger Wößmann
Authors registered in the RePEc Author Service: Ludger Woessmann
ifo Schnelldienst, 2023, vol. 76, issue 11, 33-39
Abstract:
Wir haben die Deutschen befragt, was sie über Bildungsungleichheit in Deutschland und verschiedene Reformvorschläge dazu denken. Deutliche Mehrheiten der Deutschen sehen ein(sehr)ernsthaftes Problem in der Chancenungleichheit zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund (62 %) sowie zwischen Kindern aus guten bzw. schwierigen sozialen Verhältnissen (61 %). Dieses Meinungsbild hat sich seit 2019 verschlechtert. Zudem fürchten 53 %, dass die Digitalisierung zu einer größeren Ungleichheit im deutschen Bildungssystem führen wird. Als Maßnahmen für mehr Chancengleichheit befürworten die Deutschen ein Chancenbudget für Schulen mit vielen Schüler*innen aus benachteiligten Verhältnissen (69 %) sowie die Nutzung eines Sozialindex für Schulen (65 %). Auch Gehaltszuschläge für Lehrkräfte an Schulen mit vielen Schüler*innen aus benachteiligten Verhältnissen werden mehrheitlich (55 %) unterstützt. Eine Mehrheit (69 %) ist zudem dafür, den Anteil an Schüler*innen mit ausländischer Staatsbürgerschaft und unzureichenden Sprachkenntnissen pro Schulklasse auf maximal 30 % zu beschränken. Um den durch Corona versäumten Unterrichtsstoff nachzuholen, befürworten deutliche Mehrheiten verpflichtenden Förderunterricht und Ferienkurse für benachteiligte Schülergruppen.
Keywords: Bildungschancen; Bildungspolitik; Soziale Ungleichheit; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I21 I24 I28 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifo-schnelldienst-2023-11 ... ter-ungleichheit.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:76:y:2023:i:11:p:33-39
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().