EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Raumentwicklung in Metropolregionen: Anforderungen und Akteure

Tobias Preising

A chapter in Polyzentrale Stadtregionen - Die Region als planerischer Handlungsraum: 14. Junges Forum der ARL, 22. bis 24. Juni 2011 in Dortmund, 2012, pp 125-135 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract: Metropolregionen dürfen nicht nur für Wirtschaftsförderung und Standortmarketing zuständig sein, sondern sollten sich auch an normativen Zielen der Raumentwicklung orientieren: Eine integrative und nachhaltige Entwicklung in Metropolregionen bedarf einer Verbindung von ordnender Sicherungsplanung und progressiver Entwicklungsplanung. Um die Sicherung der Daseinsgrundlagen nicht allein ökonomisch geprägten Kräften preiszugeben, müssen die Potenziale der räumlichen Planung in Metropolregionen weiter gestärkt werden. Nur so können die Bedingungen für eine ausgewogene räumliche Entwicklung in der Balance von wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit und ökologischsozialer Daseinsvorsorge geschaffen werden.

Keywords: Metropolregionen; Regionalentwicklung; Daseinsvorsorge; Region Rhein-Neckar; Chicago; privatwirtschaftliche Akteure (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/102855/1/AB_003_12.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlaba:102855

Access Statistics for this chapter

More chapters in Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:arlaba:102855